In Prenzlauer Berg

Polizisten befreien vier junge Waschbären aus Mülltonne

Vier junge Waschbären sind auf der Suche nach Futter in eine Mülltonne geklettert und darin stecken geblieben. Die Polizei musste sie befreien.

Teilen
Dieses von der Polizei Berlin zur Verfügung gestellte Foto zeigt die jungen Waschbären in einer Mülltonne.
Dieses von der Polizei Berlin zur Verfügung gestellte Foto zeigt die jungen Waschbären in einer Mülltonne.Polizei Berlin/dpa

Vier junge Waschbären auf Nahrungssuche haben für einen tierischen Einsatz der Polizei im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg gesorgt.

Die jungen Tiere kletterten auf der Suche nach Futter am Montag in eine Mülltonne und fraßen sich durch die Abfallreste, wie die Polizei am Dienstag auf Facebook mitteilte. Mit vollem Bauch stellten die Waschbären laut den Beamten aber fest, dass der Weg aus der Tonne heraus dann doch schwieriger war als zunächst angenommen.

Einsatzkräfte der Polizei entdeckten die eingesperrten Waschbären und befreiten sie mithilfe von Kartons und einem Besen aus ihrer unfreiwilligen Gefangenschaft. Daraufhin trotteten die vier befreiten Waschbären in Richtung Volkspark davon, berichtete die Berliner Polizei.

Waschbären sind in der Regel nachtaktive Raubtiere

Waschbären sind überwiegend nachtaktive Raubtiere. Sie leben bevorzugt in gewässerreichen Laub- und Mischwäldern. Wegen ihrer Anpassungsfähigkeit leben sie zunehmend auch in Bergwäldern, auf Salzwiesen und in vielen Großstädten wie Berlin.

Waschbären sind echte Allesfresser und ernähren sich laut Wikipedia zu ungefähr 40 Prozent von wirbellosen Tieren, zu 33 Prozent von pflanzlicher Kost und zu 27 Prozent von Wirbeltieren. In Gefangenschaft können Waschbären über 20 Jahre alt werden, in der freien Natur nur zwischen 1,8 bis 3,1 Jahre. Die häufigsten Todesursachen sind hier die Jagd und Verkehrsunfälle.