Psychisch auffällige Person
Polizei räumt Regionalzug in Bernau – S-Bahn unterbrochen
Hunderte Reisende an die Ostsee müssen in Bernau aussteigen. Eine auffällige Person wurde in Gewahrsam genommen. Seit 14.30 Uhr fährt die S-Bahn wieder.

In Bernau ist es am Mittag zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen. Der Zugverkehr zwischen Bernau und Zepernick wurde unterbrochen.
Wegen einer psychisch auffälligen Person hatten Fahrgäste die Polizei gerufen. Die Bundespolizei stoppte dann einen Regionalzug im Bahnhof Bernau bei Berlin.
Polizeieinsatz in Bernau - Zugverkehr zwischen Bernau und Zepernick unterbrochen
— Bernau bei Berlin (@BernauLIVE) July 14, 2023
Mehr dazu bei Bernau LIVE#BahnhofBernau #Bernau #BernauLIVE #PolizeiBernau #S2Bernauhttps://t.co/dOz61QFCaI pic.twitter.com/PI1Q4tHtAx
Die auffällige Person sei am Freitagvormittag gegen 11.00 Uhr von einem Zeugen gemeldet und dann von Beamten im Bahnhof Bernau in dem Zug in Gewahrsam genommen worden, teilte eine Sprecherin der Bundespolizeidirektion Berlin auf Anfrage mit. Zuerst hatte die Märkische Oderzeitung berichtet.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Horoskop für Dienstag, 26. September 2023 – für alle Sternzeichen
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Der Zugverkehr sei unterbrochen, weil die Einsatzmaßnahmen noch liefen, sagte die Sprecherin. Betroffen waren nach Angaben der Deutschen Bahn die S-Bahn-Linie 2 zwischen Zepernick und Bernau sowie die Regionalbahn-Linien RB24 (Eberswalde–Flughafen BER), RE3 (Stralsund–Wittenberg) und RE66 (Stettin–Berlin).
S-Bahn-Linie S2 fährt nach Einsatz wieder durch
Das Nachrichtenportal Bernau live berichtete von Hunderten gestrandeten Passagieren am Bahnhof Bernau, die auf Ersatzbusse warteten. Besonders Reisende an die Ostsee nach Stralsund seien betroffen. Auch sollen Sprengstoffexperten der Polizei im Einsatz sein.
Um kurz vor drei am Nachmittag gab die Bundespolizei dann bekannt, dass die Einsatzmaßnahmen beendet seien. „Eingesetzte Kräfte der @PolizeiBB haben einen Gegenstand untersucht und entschärft, da eine Ungefährlichkeit nicht ohne weiteres vor Ort ausgeschlossen werden konnte. Die kriminaltechnischen Untersuchungen dauern an“, hieß es auf Twitter.
Gegen 14.30 Uhr teilte die S-Bahn mit, dass die Unterbrechung der Linie S2 aufgehoben sei. Die Regionalbahn verkehrt weiter nicht.