Blitzermarathon in Brandenburg: DAS sind die Blitzer-Standorte!
Zu schnelles Fahren ist eine häufige Unfallursache. Trotzdem erwischt die Polizei immer wieder Raser. In dieser Woche soll nun verstärkt kontrolliert werden. KURIER sagt, wo die Blitzer stehen.

Rasen sollte man sowieso nicht, aber in dieser Woche sollten Autofahrer noch exakter darauf achten, dass sie die Tempolimits nicht überschreiten. Die Polizei geht in mehreren Bundesländern verstärkt gegen Raser auf den Straßen vor. Die Brandenburger Polizei hat dabei besonders die Landstraßen im Visier. Der KURIER sagt, wo die Blitzer stehen.
Lesen Sie auch: Grüne Oase gesucht: In den Berliner Kleingärten wuchert die Geldgier>>
An diesem Montag startet die europaweite Verkehrsaktion „Speedmarathon“, wie das europäische Verkehrspolizei-Netzwerk Roadpol mitteilt. Fahrer müssen sich deshalb auf vermehrte Kontrollen einstellen. In Baden-Württemberg, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen will die Polizei über mehrere Tage verstärkt Temposünder aus dem Verkehr ziehen.
Lesen Sie auch: Wenn DIESE Damen an der Tür stehen, sollten Sie die Polizei rufen!>>
Wobei der Name Speedmarathon etwas in die Irre führt. Es geht natürlich nicht darum, mit möglichst viel Speed geblitzt zu werden. Beim alten Namen geblieben sind deshalb Bayern und Hessen, die lediglich für Freitag einen „Blitzermarathon“ angekündigt haben. Vor allem vor Schulen, Kitas, Altenheimen und an Unfallschwerpunkten soll geblitzt werden.
Lesen Sie auch: Messer-Opfer identifiziert Täter: Ja, es war mein Halbbruder!>>
Am Freitag ist der Höhepunkt des europaweiten „Speedmarathons“
Brandenburg ist die ganze Woche dabei. Mit landesweiten Geschwindigkeitskontrollen. Höhepunkt des einwöchigen „Speedmarathons“ von Montag bis Sonntag ist aber auch hier der Freitag, teilt das Polizeipräsidium mit. Dann wird landesweit besonders intensiv kontrolliert.
Lesen Sie auch: Berliner Studenten in Wohnungsnot: 1090 Euro für 22 Quadratmeter>>
Verkehrsunfälle seien fast ausschließlich Folge menschlichen Fehlverhaltens, sagt der Leiter des Sachbereichs Verkehr, Mathias Funk. „Wir kontrollieren in dieser Woche verstärkt auf den Landstraßen, da dieser Verkehrsraum nur wenig Fehler verzeiht“, erklärt er. „Seien Sie umsichtig, passen Sie Ihr Verhalten entsprechend an und seien Sie sich der Gefahr im Straßenverkehr bewusst, damit wir alle sicher und unfallfrei ans Ziel kommen!“
Lesen Sie auch: Schnelles Rezept für Bounty-Kuchen ohne Backen: Ein Schoko-Kokos-Traum! >>

Nach Angaben der Polizei ereigneten sich im vergangenen Jahr in Brandenburg knapp 4900 Verkehrsunfälle. „1208 Verkehrsunfälle endeten mit einem Aufprall an Bäumen, 705 Menschen wurden verletzt, 36 Personen verunglückten tödlich“, heißt es in der Mitteilung. „Damit starb letztes Jahr jeder Dritte der Verkehrsunfalltoten an einem Straßenbaum.“
Im vergangenen Jahr wurden beim Brandenburger „Speedmarathon“ 7469 Fahrzeuge geblitzt. An mehr als 200 Kontrollstellen kontrollierten 424 Beamte die Einhaltung der Geschwindigkeit. Bei 140.785 Fahrzeugen wurde durch automatisierte Messtechnik und mit Handlasermessgeräten das gefahrene Tempo ermittelt.
Die Blitzer-Standorte: Hier steht die Polizei in Brandenburg
Bei den diesjährigen Kontrollen stehen besonders die unfallgefährlichen Landstraßen, aber auch die A10 und der Berliner Ring im Blitzer-Mittelpunkt. Hier hat die Polizei überall Einsätze angekündigt:
Polizeidirektion Nord: K7007, L13, L16, L21, L30, B5, B103, B107, B122, der Berliner Ring A10
Polizeidirektion Ost: K6411, K6412, L33, L36, L235, B1, B167, B168
Polizeidirektion Süd: L62, L67, L402
Polizeidirektion West: L73, die Ziesarer Landstraße in Brandenburg an der Havel, die Förster-Funke-Allee in Kleinmachnow
Lesen Sie auch: Total-Chaos: Klima-Kleber wollen wie Bienen über Berlin herfallen>>