Fans drehen völlig durch

Olympiastadion in Flammen: Berliner in Sorge – aber keine Angst, es ist nur Rammstein!

Einige Berliner konnten ihre Besorgnis nicht zurückhalten: Was ist denn da im Olympiastadion los? Kann das mit rechten Dingen zugehen?

Teilen
Rauch steigt über dem Olympiastadion in Berlin auf.
Rauch steigt über dem Olympiastadion in Berlin auf.dpa/Christoph Soeder

Helle Blitze zuckten über dem Olympiastadion. Immer wieder krachte es ohrenbetäubend. Rauch stieg auf...

Einige Berliner konnten ihre Besorgnis nicht zurückhalten: Was ist denn da im Olympiastadion los? Kann das mit rechten Dingen zugehen? Ja, kann es... Kein Terror, kein Krieg, es ist nur Rammstein!

Lesen Sie auch:  Hören, tasten, fühlen: Wie Blinde ein Rammstein-Konzert erleben. Gitarrist Paul Landers holte sie auf die Bühne>>

Lesen Sie auch: Deutschlehrer knöpft sich die Texte von Rammstein vor! Sind die Rocker „weichgespült“? >>

Rammstein begeistert 66.000 Fans

Bei ihrem ersten Heimspiel während der aktuellen Stadiontour ist die Berliner Band am Samstagabend im Olympiastadion frenetisch gefeiert worden.  Die Musiker um Sänger Till Lindemann (59) begeisterten die gut 66.000 Fans in der ausverkauften Arena mit ihrer Bühnenshow aus martialischer Musik, viel Feuer, ohrenbetäubenden Böllern und ausgeklügelten Lichteffekten. Die Zuschauer drehten völlig durch – vor Begeisterung. Für Sonntag war ein weiteres Konzert in der Hauptstadt vorgesehen.

Lesen Sie auch: Grillen, Deko, Nackt-Sonnen, Sex: Was ist eigentlich auf dem Balkon erlaubt? >>

Frontmann Lindemann, die Gitarristen Richard Kruspe (54) und Paul Landers (57), Bassist Oliver Riedel (51), Keyboarder Christian „Flake“ Lorenz (55) und Schlagzeuger Christoph Schneider (56) leben in Berlin. Die sechs Musiker fanden hier 1994 zusammen und haben sich seitdem mit ihrem harten Sound zur international erfolgreichsten deutschen Band entwickelt.

Lesen Sie auch: „Völliger Blödsinn“: Stefan Mross dementiert Gerüchte um „Immer wieder sonntags“ >>

Die martialische Bühnenshow von Rammstein begeisterte die Fans.
Die martialische Bühnenshow von Rammstein begeisterte die Fans.dpa/Jens Koch/Rammstein

Lesen Sie auch: Oliver Pocher will über Mats Hummels lästern – und wütet dann doch lieber gegen Frauen >>

Blinde und Sehbehinderte dürfen auf die Bühne

Zurückgreifen kann die Band auf das Ende April veröffentlichte Erfolgsalbum „Zeit“, das Rammstein umgehend auf Platz eins der Charts katapultierte. Neue Lieder wie „Zick Zack“, „Armee der Tristen“, „Adieu“ und den Titelsong „Zeit“ haben die Musiker in das gut zweistündige Konzertprogramm integriert. Von den Fans gefeiert wurden auch Rammstein-Knaller wie „Sonne“, „Du hast“, „Mein Herz brennt“, „Mein Teil“ oder „Deutschland“.

Rauch und Krach sorgten bei einigen Berlinern für Besorgnis.
Rauch und Krach sorgten bei einigen Berlinern für Besorgnis.dpa/Christoph Soeder

Lesen Sie auch: Wahnsinn im ZDF-Fernsehgarten: Fans schockiert über irre Hitlergruß-Szene und Andrea Kiewels Vielfliegerei! >>

Vor dem Konzert gab es für das wartende Publikum unbemerkt eine besondere Aktion. Gitarrist Landers zeigte einer Gruppe von Blinden und Sehbehinderten die Bühne und einige Requisiten der Show. Die Band will auf diese Weise auch einigen dieser Fans die Möglichkeit geben, die Besonderheiten des Bühnenaufbaus mit seinen versteckten Spezialeffekten zu erfassen.

Lesen Sie auch: Junggesellenabschied im ZDF-Fernsehgarten: Gast lässt sich Glatze schneiden und lästert live über Andrea Kiewels Show! >>

Lesen Sie auch: Frédéric Brossier als Rio Reiser! Kaum zu glauben: Dieses Lausbubengesicht spielt Berlins berühmtesten Rocksänger. Und DAS ist der Grund>>

Nach den zwei Konzerten in Leipzig im Mai und den beiden Auftritten in Berlin sind in Deutschland noch Konzerte vorgesehen in Stuttgart (10./11. Juni), Hamburg (14./15.) und Düsseldorf (18./19.). Die Band spielt bei der zweimal coronabedingt verschobenen Tour 42 Konzerte in Europa und Nordamerika. Beim ersten Teil besuchten 2019 mehr als eine Million Fans die 30 Shows, davon zehn Auftritte in Deutschland.