Tipp fürs Wochenende

Olaf Scholz lädt ein! Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Berliner, Brandenburger und Besucher aufgepasst: Am Wochenende findet der Tag der offenen Tür der Bundesregierung statt! Diesen exklusiven Blick hinter die Kulissen gibt es nur selten.

Teilen
Bundeskanzler Olaf Scholz lädt zum Tag der offenen Tür in Berlin ein.
Bundeskanzler Olaf Scholz lädt zum Tag der offenen Tür in Berlin ein.Bernd von Jutrczenka/dpa

Egal, ob man sich über aktuelle Regierungsthemen informieren möchte, sich Gehör verschaffen will oder einfach nur neugierig ist, wie unsere Regierung so arbeitet: Am Wochenende gibt es in Berlin die einzigartige Möglichkeit dazu!

Die Bundesregierung öffnet ihre Tore am Samstag und Sonntag

Am 19. und 20. August 2023 laden das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt wieder zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung ein. Doch worauf können sich die Besucher einstellen – und lohnt sich der Ausflug? „Beim Blick hinter die Kulissen können Bürgerinnen und Bürger auch direkt mit Regierungsmitgliedern ins Gespräch kommen“, versprechen die Veranstalter. Neben Ausstellungen und Kinderprogrammen werde es auch Führungen durch die historischen Regierungsgebäude geben.

„Unter dem Motto ‚Die Regierung lädt ein‘ heißen wir Sie herzlich willkommen“, lockt Bundeskanzler Olaf Scholz in seinem Grußwort zum Tag der offenen Tür. „Kommen Sie mit uns ins Gespräch über die Themen, die Sie interessieren und die für uns alle wichtig sind. Natürlich werden Mitglieder des Bundeskabinetts und ich vor Ort sein.“

Scholz beantwortet Fragen im Kanzleramt

Der Bundeskanzler höchstpersönlich nimmt sich also Zeit für seine Bürger! Das werden sich Politik-Interessierte wohl nicht entgehen lassen: Olaf Scholz wird am Sonntag, den 20. August, im Kanzleramt vor Ort sein. In einem einstündigen Bühnentalk können Besucher dem Kanzler die Fragen stellen, die ihnen am Herzen liegen. Wie er sich dabei wohl schlagen wird?

Den Event-Auftakt macht Bundesminister Wolfgang Schmidt am Samstag. Der Chef des Bundeskanzleramtes begrüßt dort die Besucher. Ebenfalls gefragt sein wird wohl der Talk mit der Bundesaußenministerin: Annalena Baerbock diskutiert am Sonntag über die „Zeitenwende in der Außen- und Sicherheitspolitik“. Sogar auf Fußballfans wartet am 19. August ein absolutes Highlight: Am frühen Nachmittag winkt ein offenes Gespräch mit Philipp Lahm, dem Turnierdirektor der Fußball-EM 2024.

Philip Lahm spricht am Samstag als Turnierdirektor der Fußball-EM 2024.
Philip Lahm spricht am Samstag als Turnierdirektor der Fußball-EM 2024.www.imago-images.de

Interaktives Programm – sogar mit Crashtest

Wer nicht nur stillsitzen, sondern auch ein bisschen was erleben will, kann sich auch auf ein paar interaktive Angebote freuen. So wird es physikalische Experimente im Bundesministerium für Bildung und Forschung geben. Besonders spannend klingen aber die Pläne des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr: Hier warten Mitmachaktionen zur Verkehrssicherheit und sogar ein simulierter Crashtest! „Prüfen Sie Ihr Wissen zum Verhalten im Straßenverkehr und lernen Sie die Verkehrssicherheitskampagne ‚Runter vom Gas‘ kennen“, wirbt das BMDV.

Doch das war noch längst nicht alles: Insgesamt fährt die Regierung mit einem üppigen Programm über 71 Seiten auf. Hier geht es zur Programmübersicht.

Programm für Familien mit Kindern

Ist die Veranstaltung eigentlich für die ganze Familie geeignet? Tatsächlich wurde auch an die kleinen Bürger gedacht! An beiden Tagen bietet das Bundespresseamt ein buntes Programm für Familien: „In betreuten Workshops können Kinder jeden Alters nachhaltig Mitmachangebote nutzen. An verschiedenen Stationen können sie zudem beispielsweise Lego bauen, die Welt der Wissenschaft entdecken oder Taschen bedrucken.“ Für die Eltern gebe es zum Durchatmen auch eine Oase mit Sitzgelegenheiten.  

Am Sonntag wird es für die Kleinen besonders spannend: Regierungssprecher Steffen Hebestreit lädt zu einer Kinder-Pressekonferenz ein. Er stellt sich den Fragen von Kindern und Jugendlichen, dem bekanntlich härtesten Publikum mit den ehrlichsten Fragen.

Das Bundeskanzleramt öffnet am Wochenende seine Tore.
Das Bundeskanzleramt öffnet am Wochenende seine Tore.Kay Nietfeld/dpa

Anmeldung nicht notwendig

Überzeugt? Wer den Tag der offenen Tür der Bundesregierung besuchen will, darf spontan vorbeischauen. Tickets gibt es keine, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Ein paar Regeln gibt es jedoch zu beachten:

Hinweise für Besucherinnen und Besucher
„Alle Häuser sind bemüht, ihren Gästen ein schönes Besuchserlebnis zu bieten. Doch es wird auch um Verständnis gebeten: Ganz ohne Sicherheitskontrollen geht es nicht. Um die Wartezeiten zu verkürzen, wird empfohlen, auf größere Taschen und Gepäckstücke zu verzichten. Bitte führen Sie einen Personalausweis oder ein anderes Ausweisdokument mit Lichtbild mit sich. Kleine und große Vierbeiner müssen leider draußen bleiben“, erklären die Veranstalter.