Öffi-Sensation: Senat plant 0-Euro-Ticket für Berlin! Angedachter Start: Schon ab 1. Juni
Der Bund und Brandenburg müssen noch zustimmen. Das Land Berlin würde das 22 Mio. Euro kosten

Ab 1. Juni kommt es in ganz Deutschland: das 9-Euro-Ticket für die Öffis – für Busse, Tram, S- und U-Bahn. Doch Berlin ist das noch nicht genug. Der Senat will die Abo-Preise alle Berliner und Besucher jetzt sogar auf 0 (!) Euro absenken.
Lesen Sie auch: 200 Euro und mehr! Wer jetzt Geld vom Staat bekommt – und wann es ausgezahlt wird >>
„Es wird gegenwärtig in Berlin diskutiert, als Alternative zum 9-Euro-Monatsticket die Preise für Abonnements in den Aktionsmonaten auf 0 Euro abzusenken“, teilt die Verkehrsverwaltung dem Abgeordnetenhaus in einem Schreiben mit, das dem rbb vorliegt. Auch das Null-Euro-Ticket solle dann für drei Monate gelten.
Das Null-Euro-Ticket für drei Monate würde Berlin 22 Mio. Euro kosten
Die überraschende Idee soll den Öffis helfen, dauerhaft neue Kunden zu gewinnen. Und Stammgäste zurückzugewinnen, die in den letzten Jahren auch durch die Corona-Pandemie der BVG und der S-Bahn verlorengingen.
Lesen Sie auch: Stadttauben terrorisieren Friedrichshainer Grundschule: WARUM Schüler und Lehrer immer wieder auf den Schulhof flüchten müssen>>
Sollten Senat und Abgeordnetenhaus den Berliner Sonderweg absegnen, würde das 22 Millionen Euro kosten. Beträchtliche Mindereinnahmen für die Verkehrsbetriebe, die das Land Berlin schultern müsste, wie die Verkehrsverwaltung mitteilt.
Der Bund und Brandenburg müssen noch zustimmen
Einen Haken gibt es allerdings noch: Die Gespräche mit dem Bund, Brandenburg und den beteiligten Verkehrsverbünden sind noch nicht abgeschlossen. „Es gibt verschiedene Modelle und daher viele Beteiligte, die einzubinden sind. Eine Entscheidung ist noch offen“, erklärt der Sprecher der Verkehrsverwaltung Jan Thomsen gegenüber dem rbb.
Lesen Sie auch: Vorsicht, Falle: Welche Verkehrsverstöße im Urlaub besonders teuer sind – und wann und wo gleich das Auto beschlagnahmt wird>>