Notruf Eichhörnchen: Erste Hilfe für die niedlichen Nager – wie man kranken Tieren richtig hilft
Eichhörnchen-Notaufnahmestellen helfen den kleinen Waldbewohnern.

Wieselflink kreiseln sie die Bäume nach oben, hoppeln über die Straße, lassen sich auch in den Parks nicht von den Menschen irritieren. Eichhörnchen fühlen sich in der Stadt wohl. In der Stadt gibt es genug Futter – und die Menschen sind ihnen wohlgesonnen. Sogar so sehr, dass es genug Helfer gibt, die sich um Eichhörnchen in Not kümmern.
Lesen Sie auch: Wie ein Fenster in einer Berliner Wohnung nach und nach verschwindet: Teil 2 einer unglaublichen Geschichte>>
Haselnüsse, Sonnenblumenkerne und Wasser: Zwölf junge Eichhörnchen päppelt Elena Becker, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Vereins Eichhörnchen Notruf, in ihrer Eichhörnchen-Notaufnahmestelle in Steglitz-Zehlendorf derzeit auf.

Die kleinen Tiere haben zum Beispiel ein Schädel-Hirn-Trauma, eine Lungenentzündung, einen Katzenbiss oder Parasitenbefall. Erst nachdem ihre Therapie angeschlagen hat, können sie in der Regel mit zwölf Wochen wieder in die Freiheit entlassen werden.
Eichhörnchen: Die Jungtiersaison geht von März bis Oktober
Vermittelt werden Becker die Eichhörnchen über das Service-Telefon ihrer Organisation. Das ganze Jahr über landen Tiere bei ihr, vor allem jedoch in der Jungtiersaison von März bis Oktober.

„Die Eichhörnchen ziehen sich viel in die Städte zurück“, sagt Becker. Dies liege einerseits daran, dass in Brandenburg viele Flächen landwirtschaftlich genutzt würden, andererseits daran, dass es fast nur noch Wälder mit Monokulturen gebe. In den Städten würden die Nagetiere dann oft zum Beispiel von Autos angefahren oder von Katzen gebissen.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Joey hat den traurigsten Hundeblick Deutschlands – und das hat einen Grund… Wer gibt ihm ein neues, liebevolles Zuhause? >>
Verletzte Eichhörnchen sollte man nicht selbst aufpäppeln
„Viele wollen versuchen, das Eichhörnchen selbst zu päppeln“, sagt Becker, dies gehe meist aber auf Kosten der Tiere. Sie appelliert deshalb, im Fall eines in Not geratenen Eichhörnchens ihre Organisation anzurufen. Über 300 Notaufnahmestellen gebe es bundesweit und rund 20 in Berlin. Das deutschlandweite Notruf-Telefon: Tel. 0700/200 200 12.