Tipp 1: Masken-Zweitverwendung als Eierwärmer.
Tipp 1: Masken-Zweitverwendung als Eierwärmer. Sabine Gudath

Die Maskenpflicht ist gefallen, jetzt tauchen Fragen über Fragen auf: Wie kommt die Maske zwischen die Sofa-Kissen? Ich hab doch schon drei von den Dingern aus den Tiefen der Handtasche gekramt, warum ist da noch eine drin? Warum ist die Jeans auf dem Wäscheständer trocken, aber eine Tasche hinten nicht? Verflixt, Maske darin vergessen. Brauche ich die selbst genähten Schnutenpullis in der Schublade noch? 

Vor allem aber bewegt, was man mit den Vorräten der Ansteckungshemmer tun soll, die man angelegt hat.

Die KURIER-Fotografin Sabine Gudath hat sich da so ihre Gedanken gemacht, wofür unbenutzte Masken denn noch gut sein könnten. Mag man sie doch nicht einfach wegschmeißen, weil man sie für gutes Geld gekauft hat.

2. Die Teddy-Schaukel

Da liegt es bequem, das Kuscheltier, und das sieht auch noch niedlich aus. Man wird auch noch an die Zeiten früher Jugend erinnert, wenn man an die Schublade geht.

Tipp 2: Abgelegte Kuscheltiere sollen raus aus der Schublade und es schön bequem haben.
Tipp 2: Abgelegte Kuscheltiere sollen raus aus der Schublade und es schön bequem haben. Sabine Gudath

3. Das Karl-Lauterbach-Hütchen 

Die Idee ist noch nicht ganz ausgereift, aber mit ein bisschen Farbe und einer sinnfälligen Befestigung kann die Maske auch als närrische Kopfbedeckung durchgehen. Immerhin ist unser Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach aus Köln. Helau.

Tipp 3: Helau. Antonia mit dem Maskenhütchen. Vielleicht bietet sich noch ein bisschen Bemalung an?
Tipp 3: Helau. Antonia mit dem Maskenhütchen. Vielleicht bietet sich noch ein bisschen Bemalung an? Sabine Gudath

4. Das Bikini-Oberteil

Zur Herstellung eines Badegewandes obenrum bedarf es schon einiger schneiderischer Fähigkeiten. Mal ganz davon abgesehen, dass die Wassertauglichkeit von Masken nicht geprüft zu sein scheint, und ebenfalls abgesehen von den Kommentaren, die sich die mutige Trägerin anhören müsste.

Tipp 4: Okay, ist nur so eine Idee ...
Tipp 4: Okay, ist nur so eine Idee ... Sabine Gudath

5. Der Kaffeefilter

In der Not frisst der Teufel Fliegen. Man kann es ja mal versuchen, eine Maske einzusetzen, wenn die verflixten Kaffeefilter wieder nicht auf dem Einkaufszettel standen.

Tipp 5: Versuchen kann man es ja mal ...
Tipp 5: Versuchen kann man es ja mal ... Sabine Gudath

6. Der Fußbodenschoner

Mensch, schurr nicht immer mit dem Stuhl über den Boden! Derlei Rüffel kann man sich ersparen, wenn man Masken als Schoner über die Stuhlbeine zieht.

Tipp 6: Das Wundermittel gegen einen zerkratzten Fußboden.
Tipp 6: Das Wundermittel gegen einen zerkratzten Fußboden. Sabine Gudath

7. Der Schoko-Fallschirm

Ist ja richtig, die Rosinenbomber haben in Ost-Berlin keine Schokolade an Fallschirmchen abgeworfen.

Insofern stimmt das Foto nicht. Aber vielleicht ist es ja eine Idee für die nächste Oldtimer-Flugshow.

Tipp 7: Wer Schokolade aus dem Flugzeug wirft, sollte einen Fallschirm daran befestigen. Sonst gibt es unten Beulen ...
Tipp 7: Wer Schokolade aus dem Flugzeug wirft, sollte einen Fallschirm daran befestigen. Sonst gibt es unten Beulen ... Sabine Gudath

8. Die Putz-Maske

Ich habe meine Schuhe gemasket. Eigentlich scheint die Verwendung von Masken zur Schuhpflege am naheliegendsten sein. 

Tipp 8: Schnell mal mit der Maske über die Schuhe (die hier haben es wirklich nötig!).
Tipp 8: Schnell mal mit der Maske über die Schuhe (die hier haben es wirklich nötig!). Sabine Gudath

Wem keine dieser Anwendungen behagt, der kann seine Masken gerne in Neuköllns autonom fahrende Mülltonne werfen.