Ärger mit der Bahn

Nixtrain: Kunden sauer auf Flixtrain wegen Ausfällen und Buchungs-Chaos

Eigentlich will Flixtrain eine Alternative zur Deutschen Bahn sein. Doch Zugausfälle und Verspätungen verderben vielen Kunden die Laune auf günstige Tickets.

Teilen
Ein Flixtrain während eines Zughaltes in Münster: Viele Kunden ärgern sich über Verspätungen, Zugausfälle und Buchungs-Chaos.
Ein Flixtrain während eines Zughaltes in Münster: Viele Kunden ärgern sich über Verspätungen, Zugausfälle und Buchungs-Chaos.Rüdiger Wölk/Imago

Es ist 7.31 Uhr als eine E-Mail in meine Mailbox flattert: „Leider wurde Dein Flixtrain Ticket für die Fahrt von Heidelberg am 24.06.23 aufgrund betrieblicher Probleme storniert“, heißt es darin. Ich habe jedoch eine Fahrt ab Halle (Saale) zurück nach Berlin gebucht und nicht ab Heidelberg – das aber schon vor vielen Wochen.

Lesen Sie auch: Wunder nach 8 Jahren: Vermisster Rudy (25) wieder da – ABER … >>

Flixtrain verspricht in seinen Werbevideos eine günstige Alternative zur Deutschen Bahn zu sein. „Flixtrain, Dein Zug mit Sitzplatzgarantie“, heißt es darin. Das Unternehmen lockt mit Kampfpreisen, die meist erheblich günstiger als die Angebote der DB sind. Doch die „Sitzplatzgarantie“ scheint nicht dafür zu gelten, dass der Zug überhaupt fährt.

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Dienstag, der 4. Juli 2023 – für alle Sternzeichen >>

Statt Flixtrain wird es doch die Deutsche Bahn – völlig unnötig

Denn bereits im Dezember hatte ich eine Fahrt auf der gleichen Strecke gebucht. Am 26. Dezember, dem 2. Weihnachtsfeiertag, wurde meine Fahrt ebenfalls abgesagt. Stattdessen nahm ich am Ende den ICE. Auch diesmal buche ich wegen der E-Mail um.

Lesen Sie auch: Kinder mit Urin begossen: Ekel-Randalierer endlich abgeführt >>

Wie ich nun weiß, hätte das gar nicht sein müssen. „Aufgrund eines Krankheitsfalls konnte der genannte Zug erst ab Fulda regulär Passagiere befördern“, teilt eine Flixtrain-Sprecherin auf KURIER-Anfrage mit. Die Fahrt von Halle (Saale) nach Berlin hätte man also antreten können. Lediglich die E-Mail war falsch. Die Fahrtabsage scheint kein Einzelfall zu sein. 

Der Flixtrain des Autors fuhr sogar - doch der wusste davon nichts und nahm stattdessen den ICE.
Der Flixtrain des Autors fuhr sogar - doch der wusste davon nichts und nahm stattdessen den ICE.Arnulf Hettrich/Imago

Bei Bewertungsplattformen hagelt es Kritik an Flixtrain

Bei „Trustpilot“ beschweren sich Kunden nicht nur über Zugabsagen, sondern auch über massive Verspätungen und unfreundliches Personal. „Richtig beschissener Kundenservice. Mein Zug ist kurzfristig ausgefallen, ich musste daher auf die Deutsche Bahn umsteigen“, beschwert sich Nutzer Fitore bei Trustpilot.

Lesen Sie auch: 450 Euro mehr im Portemonnaie: DIESE Steuer-Idee hat wirklich Wumms! >>

Und auch hier finden sich ähnliche Fälle wie meiner: „Hinzu zwei Tage zuvor wurde spontan der Zug eine Stunde vor Abreise gecancelt, ist dann aber doch gefahren.“ Es habe darüber jedoch keine Info gegeben. Man habe einfach am Gleis gewartet.

Sitzplätze doppelt belegt

Auf einer Fahrt im Februar saß ein Fahrgast bereits auf meinem Sitzplatz. Auch er hatte ein gültiges Ticket. Der Mann, der angab, Vielfahrer mit Flixtrain zu sein, berichtete, dass ihm das bereits mehrfach passiert sei. Das Buchungssystem werfe mitunter am Tag der Fahrt den kompletten Zug um. Ob das häufiger passiere, hat Flixtrain auf Anfrage bisher nicht beantwortet.

Lesen Sie auch: Hitze-Klatsche beim Wetter: Tropisch Luft flutet Deutschland >>

Der gleiche Nutzer berichtet auch von der Rückfahrt mit Flixtrain. Der Zug sei voll besetzt gewesen, eine Klimaanlage gibt es in den Waggons von Flixtrain nicht und es sei extrem heiß im Zug geworden. Auch weitere Fahrgäste bemängeln die überhitzten Züge in den letzten Wochen.

Die Waggons bei Flixtrain haben keine Klimaanlage.
Die Waggons bei Flixtrain haben keine Klimaanlage.Ralph Peters/Imago

Sogar die Deutsche Bahn ist pünktlicher

Insgesamt erreicht Flixtrain bei „Trustpilot“ eine äußerst miese Bewertung und bekommt sagenhaft schlechte 1,6 von 5 möglichen Sternen. Damit ist Flixtrain nur wenig besser als die Deutschen Bahn. Die hat 1,4 Sterne gesammelt.

Im eigenen Qualitätsbericht heißt es von Flixtrain, dass 2021 nur 76 Fahrten ausfielen – das seien 2,12 Prozent des Angebotes gewesen. Seitdem hat Flixtrain das Streckennetz jedoch ausgeweitet. Die Pünktlichkeit betrug im Coronajahr 73,8 Prozent für Verspätungen von unter 15 Minuten. Jeder vierte Zug war also da schon mehr als 15 Minuten zu spät. Sogar die ewig gescholtene Deutsche Bahn war hier besser. Im Fernverkehr waren 2021 immerhin 75,2 Prozent der Züge pünktlich.

Lesen Sie auch: Sanierungsfall Deutsche Bahn, gesamtes System Eisenbahn gefährdet! >>

Die Flixtrain-Statistik für 2022 soll dieser Tage erscheinen. Die Bahn schaffte im letzten Jahr nur 65,6 Prozent. Das lässt nichts Gutes für die Flixtrain-Statistik ahnen.

Kunden bleiben mitunter auf Extrakosten sitzen

Auf den Extrakosten durch das E-Mail- und Verspätungschaos bleiben Kunden mitunter sitzen. Bei Trustpilot berichten Nutzer von weiteren vermeintlichen Zugabsagen, durch denen manchen von ihnen Mehrkosten von mehreren Hundert Euro entstanden sind. Flixtrain weigert sich laut deren Angaben, die Extrakosten dafür zu ersetzen. Nur eine Rückerstattung für gebuchte Tickets würde gewährt. Nur die wenigsten werden bei einer ausbleibenden Erstattung wohl klagen.

Beim Fahrgastverband Pro Bahn kennt man die Probleme bei Flixtrain. „Wir haben von Verspätungen und Zugausfällen gehört“, bestätigt Thomas Schirmer vom Landesverband Berlin/Brandenburg. Man stehe bei Problemen mit dem Unternehmen in Kontakt.

Flixtrain verweist auf Anfrage auf die entsprechenden hausinternen Regelungen. „Im Falle eines vollständigen Ausfalls der Fahrt greifen die Fahrgastrechte, diese beinhalten je nach Grund beispielsweise eine entsprechende Ersatzbeförderung, gegebenenfalls eine Unterbringung sowie unter Umständen der Anspruch auf eine Entschädigung“, so das Unternehmen.

Am Ende nahm der Autor doch zweimal den ICE.
Am Ende nahm der Autor doch zweimal den ICE.Steffen Schellhorn/Imago

Kostenerstattung für ICE und Co wenig transparent

Zudem werden nicht alle Kunden eine Ersatzbeförderung oder Rückerstattung beantragen. Die Hinweise darauf sind in der E-Mail von Flixtrain mit der Zugabsage wenig konkretisiert. „Finde alternative Reisemöglichkeiten auf www.flixbus.de oder über einen anderen Reiseanbieter und reiche Deine Belege für eine Entschädigung ein oder beantrage eine vollständige Rückerstattung Deines Tickets“, heißt es dort. Der Bus braucht in diesem Fall auf derselben Strecke doppelt so lang. Dass Flixtrain ein Ticket der Deutschen Bahn auch ersetzt, steht dort nicht.

Lesen Sie auch: Wird das 49-Euro-Ticket zum Un-Sozial-Ticket? >>

Auch bei meiner Dezemberfahrt musste ich einen viel teureren ICE buchen. Statt 15 Euro mit Flixtrain oder 35 Euro mit der Bahn zum Zeitpunkt der ersten Buchung, kostete der ICE nun 85 Euro. Meine Rechte als Fahrgast waren mir zu dieser Zeit nicht bewusst. Ich ließ mir nur von Flixtrain deren Ticket erstatten und zahlte also gut 70 Euro drauf.

Auch diesmal kostet mich der ICE 52,50 Euro statt 14,99 Euro mit Flixtrain für die Strecke. Flixtrain hat den Antrag auf Ersatzbeförderung zwar erstattet. Doch bei Flixtrain fahren viele Leute mit, die eigentlich keine dicken Geldbeutel haben, um ein viel teureres Ticket der Deutschen Bahn vorzustrecken. Günstige und einfache Alternativen zur Deutschen Bahn sehen anders aus.