Neueste Prognosen zum Monster-Orkan: So stürmisch wird es diese Woche in Deutschland
Ab Donnerstag soll es in weiten Teilen des Landes ziemlich ruppig werden, sagt Meteorologe Dominik Jung

Noch strahlt die Sonne über Berlin, schickt die Menschen in der Hauptstadt nach dem Feiertag in eine hoffentlich gute Woche. Doch die Harmonie am Himmel ist laut Wetter-Experten nur die Ruhe vor dem Sturm – denn in dieser Woche soll ein Orkan über Deutschland ziehen. Ab Donnerstag soll es in weiten Teilen des Landes ziemlich ruppig werden, sagt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Und das gleich über mehrere Tage. Denn es nähern sich gefährliche Tiefdruckgebiete…
In der Nacht zu Donnerstag zieht das Sturmfeld heran
Der Dienstag startete in Sachen Wetter recht seicht, auch wenn es in manchen Orten Deutschlands eine kleine Überraschung gab. Teilweise fiel bis in tiefe Lagen Schnee, unter anderem in Hamburg und Bremerhaven. Im Laufe des Tages soll das Tiefdruckgebiet Ingo, das dafür verantwortlich ist, weiter in Richtung Süden und Osten ziehen, dann kann es auch in anderen Regionen zu Schneefall und Schneeregen kommen. Morgen soll es dann meist stark bewölkt, aber ruhig bleiben. In der Nacht zu Donnerstag zieht dann das Sturmfeld heran.
Lesen Sie dazu auch: Vorsicht, Monster-Orkan! Experten warnen: Mega-Sturm zieht über Deutschland auf >>
Richtig spannend wird’s in den kommenden Tagen, kündigt Wetter-Experte Dominik Jung an. Ab Donnerstag soll es windig werden, mit Sturmböen bis ins Flachland. „Teilweise sind in den Hochlagen auch Orkanböen möglich. Zudem birgt eine solche Sturmserie auch das Risiko, dass sich sogenannte Randtiefs, auch Schnellläufer genannt, bilden“, erklärt der Wetter-Experte. „Diese Tiefs sind dann sehr gefährlich, da sie kurzlebig sind, oft recht kurzfristig auftreten und schweren Sturm bringen können und dann sogar im Flachland Orkanböen.“
Es soll Böen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 km/h geben
Donnerstag werde es im Nordwesten und Westen Deutschlands Böen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 110 km/h geben, in höheren Lagen sogar bis 120 km/h. Auf dem Brocken sind sogar Windgeschwindigkeiten bis zu 150 km/h angekündigt! „Das wird ein sehr ruppiger Tag. Aber auch der Westen und die Mitte wird Sturm abbekommen“, sagt Jung. „Auch Freitag, Samstag und Sonntag gibt es viel Wind, viele Wolken und immer wieder Regen, teilweise aber auch Schnee bis in tiefe Lagen. Da stehen turbulente Wettertage vor der Tür. Nächste Woche könnte sich dann aber ein stabiles Frühlingshoch bilden.“
Aber auch das werde spannend. „Vom Atlantik will sich ein Hoch durchsetzen. Aus Osten hält tiefer Luftdruck dagegen. Wer macht das Rennen? Das Tief aus dem Osten hat auch noch recht kühle Luft im Gepäck, das Hoch möchte wärmere Frühlingsluft nach Deutschland schicken. Die Wetterlage ist spannend“ erklärt Wetterexperte Dominik Jung. Setzt sich der Frühling durch oder kann sich der Märzwinter nochmal zu Wort melden? Man darf gespannt sein – denn das Wetter ist momentan einfach unberechenbar.