Mit Coupons gegen die Corona-Krise
Neues Internet-Portal soll Berliner Gastronomen retten
Viele Wirte in der Hauptstadt bangen um ihre Läden und um ihre Existenz. Wer sie unterstützen will, kann auf einer neuen Website nun Gutscheine für Restaurants, Kneipen und Attraktionen kaufen, um ihnen durch die Krisen-Zeit zu helfen.

Sie gehören zum Charme vieler Kieze: Eck-Kneipen, kleine Gaststätten, Cafés und andere Lokale. Doch nach der Corona-Krise sieht es für viele düster aus. Große finanzielle Einbußen, Existenzängste – derzeit können die Berliner nur hoffen, dass viele ihrer geliebten Läden die Krise überhaupt überleben. Eine neue Internet-Plattform soll helfen: Hier können die Berliner Gutscheine kaufen, damit sie ihre Lieblings-Lokale retten.
Das scheinen viele zu wollen: In den ersten Tagen nach dem Start der Seite konnten schon Gutscheine im Wert von 100.000 Euro verkauft werden, mehr als 1000 sogenannte „Lieblingsorte“ sind auf der Website www.helfen.berlin bereits registriert. Ins Leben gerufen wurde die Plattform von Karsten Kossatz, Chef der Werbeagentur „Plain“. „Ich habe viele Freunde in der Gastronomie, in Clubs und im kulturellen Bereich“, sagt er dem KURIER.
Viele Läden wissen jetzt noch nicht, ob sie die Krise überstehen werden. Sie sind deshalb auf die Hilfe ihrer Fans angewiesen. Und die Solidarität ist auch etwas, was eine Nachbarschaft neu zusammenschweißen kann.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
„Einige größere Läden retten sich durch die Krise, indem sie Gutscheine verkaufen und so ihr Einkommen zumindest ein Stück weit sichern. Aber vor allem die kleineren Betriebe, die es in Berlin gibt, haben dafür gar keine Möglichkeiten. Also wollten wir eine Website ins Leben rufen, um genau diese kleinen Lieblingsorte zu unterstützen.“ Läden, Cafés, Bars, Attraktionen – alle können sich hier registrieren, die Fans können dann für das jeweilige Geschäft Gutscheine erwerben, für 10, 25, 50 oder 100 Euro. Wenn die Krise überstanden ist, kann der Gutschein im jeweiligen Geschäft eingelöst werden.
„Viele Läden wissen jetzt noch nicht, ob sie die Krise überstehen werden“, sagt Kossatz. „Sie sind deshalb auf die Hilfe ihrer Fans angewiesen. Und die Solidarität ist auch etwas, was eine Nachbarschaft neu zusammenschweißen kann. Die kleinen Lokale sind ja nicht nur irgendwelche Läden, sondern immer auch ein Teil des eigenen Lebens.“ Er wolle nicht in einer Stadt leben, in der plötzlich ein Teil der Identität fehlt. Ein ähnliches Projekt ist die Seite „Helfer & Helden“. Felix Schmidt und Luca Schmid haben die App am Wochenende entwickelt. „Wir sind ja keine Ärzte oder Pfleger, unsere Fähigkeiten liegen auf der technischen Schiene, deshalb haben wir überlegt, was wir tun können, um zu helfen“, sagt Schmidt.