Bisher sind vor allem Wagen des österreichischen ÖBB Nightjet nachts durch Europa unterwegs. Jetzt geht ein neues Unternehmen an den Start: der European Sleeper zwischen Berlin und Brüssel. 
Bisher sind vor allem Wagen des österreichischen ÖBB Nightjet nachts durch Europa unterwegs. Jetzt geht ein neues Unternehmen an den Start: der European Sleeper zwischen Berlin und Brüssel.  Imago / Tobias Steinmaurer

Lange haben Bahnfans auf die Nachricht gewartet: Eine weitere spannende Nachtzugverbindung von Berlin ist an den Start gegangen. Ab dem 25. Mai 2023 kann man von Berlin aus über Amsterdam, Rotterdam bis nach Brüssel reisen. Wer am Berliner Hauptbahnhof um 20.30 Uhr einsteigt, kommt planmäßig um 9.27 am nächsten Tag in Brüssel an und schafft dort sogar noch den Eurostar nach London. Bei diesem schließen sich um 9.51 Uhr die Türen, 10.43 Uhr ist man in London. Cheers. 

Lesen Sie auch: Umfrage: Jeder zehnte Online-Einkauf wird zurückgeschickt>>

Von Berlin aus gibt es zunächst drei Verbindungen pro Woche, die Preise beginnen bei 49 Euro für einen Sitzplatz, 79 Euro für einen Liegesitz  und 109 Euro für einen Platz in einem komfortableren Schlafwagenabteil. Es gibt gratis W-Lan, gratis Kaffee und morgens ein gratis Frühstück.

Im Schlafwagenabteil, der teuersten Variante,  befinden sich maximal drei Betten, auch ein Waschbecken ist verfügbar. 

Nachtzug European Sleeper von Berlin nach Brüssel 

Die Verbindungen Berlin-Brüssel können ab jetzt gebucht werden. Die Verbindung Brüssel-London beziehungsweise London-Brüssel muss aber noch einmal extra über die Seite des Eurostar-Zuges gebucht werden. Von Berlin nach Brüssel fahren die Züge donnerstags, sonntags und dienstags ab. Zurück geht es von Brüssel jeweils um 19.22 Uhr. Der Zug ist um 6.48 Uhr wieder in Berlin. 

Lesen Sie auch: Die BVG startet in Berlin mit dem 49-Euro-Ticket – was kann es, wer braucht es?>>

Ein Mädchen sitzt im Nachtzug und frühstückt.
Ein Mädchen sitzt im Nachtzug und frühstückt. Berliner KURIER/ Hildebrandt

Lesen Sie auch: Berliner Zoo und Tierpark erhöhen die Preise: DAS müssen sie ab dem 1. April zahlen >>

Der European Sleeper ist ein communitybasiertes Unternehmen aus Belgien und den Niederlanden. 2021 gegründet haben die Nachtzugfans noch weitere Strecken ins Auge gefasst. Fahrten über Nacht nach Stockholm oder nach Barcelona  etwa.  Die Kooperative hatte im Mai 2021 binnen 15 Minuten die ersten 500 000 Euro Startkapital aus einem Crowdfunding zusammenbekommen. Enthusiasten aus verschiedenen europäischen Ländern haben Anteile erworben und nun den Zug auf die Schienen gebracht.  2022 wurden für 2 Millionen Euro Schlafwagen gekauft.  Doch die Geschichte ist hier noch nicht zu Ende. 

Ausbau des Nachtzugangebots  in Europa geplant 

2024 soll es zunächst auf der Strecke Berlin-Brüssel auch einen Anschluss nach Dresden und Prag geben. Mit nur einem Umstieg eröffnen sich jetzt schon Nachtzug und Zugreisen neben London auch nach Paris, Prag und Warschau. Noch ein Plus: Im European Sleeper können sogar Fahrräder in begrenzter Zahl befördert werden. Kosten: 24 Euro pro Weg.

Wegen der großen Nachfrage arbeite die Webseite langsamer als sonst, heißt es auf European Sleeper