Neue Soap „Von Hecke zu Hecke“: Berliner Laubenpieper werden zu echten Fernsehstars!
Am Montag startet bei RTL2 „Von Hecke zu Hecke“, gedreht mit den echten Bewohnern der berühmten Kleingartenanlage Bornholm, direkt am ehemaligen Grenzstreifen.

Berlins Kleingartenanlagen sind eine Klasse für sich – doch nun wird die Welt der Hauptstadt-Laubenpieper auch in ganz Deutschland bekannt. Der Grund: Am Montag startet bei RTL2 eine neue Soap namens „Von Hecke zu Hecke“, gedreht mit den echten Bewohnern der berühmten Kleingartenanlage Bornholm, direkt am ehemaligen Grenzstreifen. 15 Folgen sind geplant – und die Berliner Kleingärtner werden zu TV-Stars! KURIER hat die neuen Soap-Darsteller schon besucht.
Jetzt auch lesen: Alltagsphänomen: Warum riecht frisch gemähtes Gras so gut? Die Antwort ist gruselig! >>
Die Lauben-Welt der Hauptstadt ist so bunt und vielfältig wie nirgendwo – und das wird nun über die Mattscheiben nach ganz Deutschland getragen. „Von Hecke zu Hecke – Bunte Beetgeschichten“ begleitete die Laubenpieper in der Kleingartenanlage ein Jahr lang und erzählt Geschichten, die sich zwischen Beeten und unter Bäumen ereignen.
„Von Hecke zu Hecke“: Berliner Laubenpieper werden zu TV-Stars
„Der Gegensatz zwischen trubeliger Großstadt und ruhiger Oase könnte nicht größer sein“, heißt es in einer Ankündigung des Senders. „Hinter den Hecken warten lustige Gartengeschichten, spannende Lebenswege sowie zwischenmenschliche Freuden und Herausforderungen.“
Jetzt auch lesen: Schäden an Berlins U-Bahnen: Lasst die Finger von den Türen, ihr Idioten! >>
Eine Menge Berliner – jene, die hier ihre Parzellen pflegen – werden damit quasi über Nacht zu TV-Stars. Etwa Holger und Marion Gerber, die mitten in der Anlage das Vereinslokal Bauernstube betreiben. Plötzlich Promi – wie fühlt sich das an? „Das ist schon spannend“, sagt Holger Gerber dem KURIER. „Wir sind nach der langen Zeit ja erst mal gespannt, was überhaupt aus den Aufnahmen geworden ist.“ Denn reinschauen konnten die begeisterten Kleingärtner bisher noch nicht.

Die Gerbers gehören zu den Stars der neuen Garten-Soap – als Wirte des Lokals sind sie fest mit der KGA Bornholm verbunden. Und nicht nur dadurch: Sie haben selbst eine Parzelle, die seit Jahrzehnten Marions Familie gehört. Schon als Kind spielte sie hier, später übernahm sie das Grundstück.
Jetzt lesen: Diese Pflanzen wachsen auch auf schattigen Balkonen >>
„Nach der Wende haben wir uns kennengelernt, seitdem gehöre ich auch dazu“, sagt Holger. Er war sogar jahrelang Vorsitzender des Kleingartenvereins. „Ich finde es hier toll, weil die Leute alle sehr nett sind. Man hält zusammen, jeder hilft jedem“, sagt er. Zum Ende des Jahres wollen die Gerbers – er ist gerade 65 Jahre alt, sie 71 – in den Ruhestand gehen und dann auch das Lokal abgeben.
Viele Laubenpieper aus der Anlage Bornholm machen bei „Von Hecke zu Hecke“ mit
Doch nicht nur die Wirtsleute standen für „Von Hecke zu Hecke“ vor der Kamera. Auch die 85-jährige Ingrid, die liebevoll „Kleingarten-Oma mit Schuss“ genannt wird, pflegt ihre Parzelle. Und auch junge Leute gibt’s in der Anlage: „Sowohl Modedesignerin Isabelle als auch die Bilderbuchfamilie von Bernadette und Christian fühlen sich hier pudelwohl“, schreibt der Sender. Außerdem dabei: Hajo, der „Kaktusmann“, der seit 20 Jahren liebevoll seinen riesigen Kakteengarten pflegt.
Jetzt lesen: Die unglaubliche Geschichte von Paul Cole: Haben SIE auch ein Foto von diesem Mann? >>

Auch Prof. Trevor Sears (52) ließ sich filmen – der Landschaftsarchitekt beackert mit seinem Sohn Cedric (16) eine Parzelle. 1995 kam er in die Hauptstadt, heute ist er der Zweite Vorsitzende der Kleingartenanlage. „Das Leben hier ist wie eine Flucht aus dem Alltag“, sagt er. „Hier muss es auch nicht ganz so akkurat zugehen wie in meinem Job.“ Und wie war es, vor der Kamera zu stehen? „Toll, die Crew war ja auch hier aus dem Kiez“, sagt Sears.
Jetzt lesen: Hammer-Auszeichnung für Rammstein: Rocker um Till Lindemann räumen ab – Fans jubeln! >>
Doch nicht jeder im Garten wollte zum Fernsehstar werden. Roland Mehwald (80), früher Altenpfleger und Filmvorführer, gehört seit 1990 zu den Bornholmern. „Der Garten ist den ganzen Sommer lang mein Zuhause“, sagt er. „Aber bei den Dreharbeiten war ich nicht dabei. Ich bin kein Mann für vor der Kamera, aber ich freue mich schon sehr auf die Ausstrahlung.“
Lesen Sie auch: Bittere Enttäuschung bei „Bares für Rares“! Erbstück von Oma fällt bei Expertise durch >>
Die 15-teilige Doku-Soap „Von Hecke zu Hecke – Bunte Beetgeschichten“ wird ab dem 22. Mai 2023 bei RTL2 ausgestrahlt. Die Folgen laufen immer montags bis freitags um 17.05 Uhr. Sie sind nach der Ausstrahlung 30 Tage lang kostenlos bei RTL+ verfügbar.