Infektionszahlen steigen

Senat berät mit Christian Drosten über weitere Corona-Einschränkungen

In Berlin steigen die Infektionszahlen. Am Dienstag will der Senat eine neue Verordnung beschließen – doch noch gibt es keine Einigkeit über dien richtigen Weg. 

Teilen
Wird Bayern zum Vorbild für die Hauptstadt? 
Wird Bayern zum Vorbild für die Hauptstadt?

Der Blick des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) geht im Moment immer wieder nach München. Dort gibt’s scharfe Regeln im Kampf gegen die Pandemie. Eine Corona-Politik weitgehend ohne Kompromisse. Müller steht unter Druck – und mit ihm der Senat. Hilfe holt sich Berlin jetzt erneut beim Chef-Virologen der Charité Christian Drosten.  

In der bayerischen Landeshauptstadt gelten seit Donnerstag verschärfte Corona-Regeln. So herrscht seit Donnerstag in der Altstadt-Fußgängerzone täglich von 9 bis 23 Uhr eine Maskenpflicht. Außerdem gibt es an fünf Hotspots Alkoholverbote.

Gemeinsame Strategie einfordern

Ob die bayerischen Regeln auf andere Städte und Bundesländer übertragbar seien, konnte auch der Berliner Regierungschef nicht sagen. Eines sei mit Blick auf die Ministerpräsidentenkonferenz am Dienstag mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) aber klar, so Müller: „Nur ein Austausch reicht nicht aus. Man muss eine gemeinsame Strategie einfordern. Das gilt für jedes Bundesland – auch jenseits der eigenen Eitelkeiten.“

Am Donnerstagabend verteidigte Müller in der ZDF-Talkshow „Maybrit Illner“ das Berliner Vorgehen, strengere Kontrollen für Feiernde vor Spätis und Bars, aber auch in Parks durchzusetzen. Außerdem forderte er mit Blick auf die Telefonkonferenz mit Merkel eine Rückkehr zu bundeseinheitlichen Regelungen. Die Regierungschefs müssten klären, wie man generell mit Feiern und privaten Veranstaltungen umgeht.

Obergrenze von 50 Personen?

Denkbar ist etwa, dass der Bund erneut mit einer alten Idee von Obergrenzen vorstellig wird. Im Freien könnte sie bei 50 Personen liegen, in Innenräumen bei 25. Darauf haben sich am Freitag auch Vertreter der Innenstadtbezirke Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln in einem Gespräch mit Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) verständigt. Das erklärte Mittes Gesundheitsstadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) am Freitagnachmittag im Gespräch mit der Berliner Zeitung. Ob es aber bundesweit zu solchen Beschränkungen kommt, ist offen, solange Länder wie Mecklenburg-Vorpommern oder Sachsen-Anhalt kaum Neuinfektionen haben.

Christian Drosten soll helfen.
Christian Drosten soll helfen.

Schließlich tut sich schon der Senat selbst überaus schwer damit, schärfere Regeln für Berlin durchzusetzen. Während Gesundheitssenatorin Kalayci zu mehr Einschränkungen anmahnt, sehen die Ressortchefs Ramona Pop (Grüne, Wirtschaft) und Klaus Lederer (Linke, Kultur) keine valide Datenbasis dafür und wollen ihre Klientel schützen.

So könnte der Senat auf seiner Sitzung am Dienstag verbieten, dass zu bestimmten Uhrzeiten aus einem Späti oder einer Bar heraus Alkohol verkauft wird. Sicher ist aber nur, dass einmal mehr der Star-Virologe Christian Drosten zu Gast sein wird.