Brand auf dem Kinderbauernhof
Nach Feuer auf Karls Erdbeerhof: Am Mittwochmorgen machte der Hof schon wieder auf
Der Besitzer der Erdbeerhöfe, Robert Dahl, will in Elstal bei Berlin weiter expandieren.

Nur einen Tag nach einem verheerenden Brand auf Karls Erdbeerhof in Elstal bei Berlin hat der Besitzer Robert Dahl sein Hüttendorf in dem sich alles um die Erdbeere dreht, am Mittwochmorgen wieder geöffnet. „Wir sind ab acht Uhr am Start“, sagte er. 95 Prozent der Fläche seien von dem Brand nicht betroffen. Mitarbeiter hätten von einem normalen Morgengeschäft gesprochen, sagte Dahl. Es sei die übliche Zahl an Gästen erschienen. Neben den gewohnten Fahrgeschäften und Läden sehen sie auch eine Brandruine, die mit Planen und Zäunen abgedeckt ist.
Karls Erdbeerhof: Flammen auf dem Kinderbauernhof
Was nach dem Schockmoment am Dienstagvormittag bleibt, ist eine Schneise der Feuerverwüstung auf 400 Quadratmetern. Was war geschehen: Am Dienstag bricht ein Feuer in einer der Werkstätten auf dem Erdbeerhof aus. Kinder und Familien sind bereits auf dem Hof, als die Flammen schnell um sich greifen.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss

Das Feuer bricht am Rande der Anlage in einer Werkstatt aus, die Teil eines Gebäudekomplexes von insgesamt 400 Quadratmetern war. Der Kinderbauernhof befindet sich hier und ein Imbiss. Bisher ist noch völlig offen, was den Brand verursacht hat, fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung oder doch ein technischer Defekt.
Lesen Sie auch: Erinnern Sie sie sich noch an diese Dinge? Ohne sie ging im Urlaub in der DDR nix>>
Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhindert Schlimmeres, ein Übergreifen des Feuers auf das Hauptgebäude kann vermieden werden. 65 Feuerwehrleute hatten darum gekämpft. Am Ende brennen eine Rutsche, der Stall und der Verkaufsstand „Iss Wurst“ ab. Die Schafe im Stall können gerettet werden, zwei Schweine werden aus dem Stall getragen und in Sicherheit gebracht. Auch die zehn leicht Verletzten, werden nach einer Rauchgasvergiftung wieder gesund.
Karls Chef dankt allen Feuerwehrleuten
Angesichts des Dramas sind alle noch einmal glimpflich davon gekommen. Und so schaut Besitzer Robert Dahl schon einen Tag nach dem Brand wieder nach vorn. „So sind wir hier bei Karls“ sagt er.

Dahl war kurz nach dem Ausbruch des Feuers, von dem er per Kurznachrichten und Fotos auf dem Handy erfuhr, von Rostock nach Berlin geeilt und gibt sich auf Videos auf dem Kanal des Erdbeerhofs optimistisch. „Ich bin dankbar. Weil so viele Leute hier so krass zusammengearbeitet haben“, sagt er.
„Wir müssen die Brandstelle mit einem Zaun absichern. Morgen früh um 8 Uhr öffnen wir wieder. Ungefähr 95 Prozent vom Erlebnis-Dorf können wir öffnen.“ Sobald die Ermittlungen abgeschlossen seien, wolle er neu planen. „Hier wird es besser als vorher“, verspricht Dahl. Für die Helfer gab es am Dienstag als der Brand gelöscht war noch Kuchen und Suppe als Dank.“ Das sei das Mindeste, was man tun könne, so Dahl.
Karls expandiert in Elstal
Trotz eines Sachschadens in sechsstelliger Höhe will Dahl den Standort in Elstal weiter groß ausbauen. In der Nähe zur Döberitzer Heide gelegen, sollen Ferienwohnungen in einem Resort mit 4000 Betten, Themenhotels, ein neuer Wasserpark und noch mehr Attraktionen entstehen. Das Feuer hat keine Auswirkungen auf diese Expansionspläne.
Lesen Sie auch: Total genialer Erdbeerkuchen: Knuspriger Boden, cremiger Pudding – hier das Rezept>>
Die Polizei ermittelt nun aber erst einmal wegen des Verdachts auf Brandstiftung. „Bei einem Feuer dieser Größenordnung nehmen wir schon von Amts wegen eine Anzeige auf und haben auch bereits unmittelbar nach dem Brand mit der Befragung von Zeugen begonnen“, so eine Sprecherin.
2021 hatte es schon einmal auf einem der zahlreichen Erdbeerhöfe gebrannt. In Zirkow an der Ostsee war auf einem Karls-Hof eine Tiefkühltruhe nach einem technischen Defekt in Brand geraten, ein Imbissstand brannte nieder. Ein Schaden von 200.000 Euro entstand.