Großeinsatz der Feuerwehr
Nach Brand in Steglitz: U9 fährt erst in einer Woche wieder durch
Nach dem Brand im U-Bahnhof Schloßstraße in Steglitz bleibt die U9 zwischen Walther-Schreiber-Platz und Rathaus Steglitz voraussichtlich bis nächsten Sonntag gesperrt.

Nach dem Brand im U-Bahnhof Schloßstraße in Steglitz wird der Verkehr auf der U-Bahn-Linie 9 vermutlich eine Woche lang unterbrochen sein und erst in der Nacht zum nächsten Montag wieder vollständig aufgenommen werden können. Das sagte BVG-Sprecherin Petra Nelken am Sonntag dem KURIER. Zunächst hatten Meldungen die Hoffnungen genährt, der Bahnhof könne schon an diesem Montag wieder ans Netz gehen.
Das Feuer war am Sonnabendnachmittag in einem Technikraum unter einer Rolltreppe des Bahnhofs ausgebrochen und hatte rund 30 Kabelverbindungen zerstört, die nun erneuert werden müssten, sagte Nelken. „Es funktioniert kein Signal. Damit darf kein Zugverkehr stattfinden, Züge auch nicht ohne Halt durch den Bahnhof fahren. Der Bahnhof ist, wenn man so will, tot.“ Die Kollegen arbeiteten mit Hochdruck an der Reparatur und würden sich über jeden Tag freuen, an dem die Station vor nächsten Sonntag wieder in Betrieb gehen könne.
#Update U-Bahnhof #Schloßstraße
— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) January 2, 2021
Brand im Technikraum Zwischenebene. Brandbekämpfung läuft. Der verrauchte Bahnhofsbereich, wird kontrolliert und belüftet. Wir haben keine verletzten Personen zu versorgen. U-Bahn Linie 9 unterbrochen, Schloßstraße gesperrt. @BVG_Ubahn @VIZ_Berlin pic.twitter.com/O93EtUjncI
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Das Feuer war am Sonnabendnachmittag gegen 16 Uhr ausgebrochen und hatte zu einem Großeinsatz der Berliner Feuerwehr geführt. 110 Einsatzkräfte waren vor Ort, um den Brand zu löschen. Noch vor dem Eintreffen der Löschfahrzeuge hatten Mitarbeiter der BVG den Bahnhof evakuiert. Es gab keine Verletzten. Der U-Bahn-Verkehr zwischen Rathaus Steglitz und Walther-Schreiber-Platz musste unterbrochen werden.
Fahrgäste wurden aufgefordert, Linienbusse zu nutzen. Die Schloßstraße, unter der sich der Bahnhof befindet und die die Haupteinkaufsstraße im Bezirk ist, musste während der Löscharbeiten für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Auch Busse mussten Umleitungen fahren. Die Feuerwehr teilte gegen 17 Uhr mit, dass die Station nun entraucht werde. Eine Stunde später twitterte die Behörde, dass der Einsatz am U-Bahnhof beendet und die Sperrung der Schloßstraße wieder aufgehoben sei. Es habe „umfangreiche Kontroll- und Belüftungsmaßnehmen unter Atemschutz“ gegeben.
Lesen Sie auch: Steglitz: Feuer im U-Bahnhof Schloßstraße >>
Die Ursache für das Feuer ist noch unklar. Experten von Feuerwehr und Polizei seien vor Ort, um die Brandursache zu ermitteln, hieß es. Vermutlich jedoch handele es sich um einen technischen Defekt. BVG-Sprecherin Nelken teilte mit, dass es für die Dauer der Reparaturarbeiten keinen Schienenersatzverkehr geben werde. Auf der Seite der BVG hieß es, dass es seit Sonnabend, 14.50 Uhr, wegen einer technischen Störung zu einer Sperrung des durchgehenden Zugverkehrs komme. U-Bahnen verkehrten auf der U9 nur zwischen Osloer Straße und Walther-Schreiber-Platz. Bis zum Rathaus Steglitz sollten Fahrgäste ersatzweise auf die Busse der Linien M48, M85 und 186 ausweichen.
Bereits Mitte November hatte es am U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte in Zehlendorf gebrannt. Das Feuer war in einem Imbiss ausgebrochen und hatte auf andere Läden und das Dach des Bahnhofs übergegriffen. Die Feuerwehr musste mehrere Verletzte, darunter den schwer verletzten Wirt des Imbisses, in ein Krankenhaus bringen. Am Bahnhof konnten drei Tage keine Züge der U-Bahn-Linie 3 halten.