Ganz Berlin ist jetzt Risikogebiet. Weitere Corona-Beschränkungen
Ganz Berlin ist jetzt Risikogebiet. Weitere Corona-Beschränkungen Foto: imago images/Reiner Zensen

Angesichts des starken Anstiegs der Corona-Infektionen in Berlin schließt der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) weitere Beschränkungen nicht aus. „Diese Entwicklung bereitet mir große Sorge“, erklärte Müller am Donnerstag, nachdem die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage auf 52,8 stieg – und damit über den offiziell festgelegten Schwellenwert von 50.

„Sie zeigt, wie wichtig es ist, dass wir im Senat weitere Einschränkungen diese Woche beschlossen haben“, so Müller. „Es ist nicht auszuschließen, dass wir uns vor diesem Hintergrund noch auf weitere Schritte verständigen müssen. Einen Lockdown, wie wir ihn schon hatten, wollen wir unbedingt vermeiden.“

Lesen Sie auch: Grenzwert überschritten: Jetzt ist ganz Berlin Risikogebiet! >>

Müller appellierte an die Menschen in Berlin, vorerst keine wilden Partys mehr zu feiern, sich an Abstandsregeln zu halten und soziale Kontakte soweit wie möglich einzuschränken. „Wir sind in einer Situation, wo wir erneut aufeinander achten müssen“, sagte Müller in einem Podcast im Internet.

Ihm sei klar, dass die neuen Einschränkungen durch die ab Sonnabend geltende nächtliche Sperrstunde auch für die Gastronomie eine große Belastung seien. „Aber wir müssen, das ist auch die dringende Empfehlung der Wissenschaft, Kontakte im öffentlichen Raum soweit wie möglich verhindern.“

Müller weiter: „Vor allen Dingen das Bilden von großen Gruppen, das gemeinsam Feiern, das gemeinsam Trinken unter freiem Himmel – wir müssen diese Situation einschränken, denn daraus ergeben sich große Infektionsmöglichkeiten.“ Gleiches gelte für kleinere Feiern in geschlossenen Räumen.

Krisenkonferenz mit Angela Merkel  

Angesichts stark gestiegener Corona-Zahlen berät Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Freitag (12.30 Uhr) mit den Verantwortlichen der elf größten deutschen Städte über die Lage. An der Videokonferenz werden nach Angaben eines Regierungssprechers die Oberbürgermeister und Bürgermeister von Berlin, Hamburg, Bremen, München, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Leipzig und Stuttgart teilnehmen.

Die Corona-Entwicklung gerade in den Großstädten besorgt die Politik zunehmend.

Der Regierende Bürgermeister wörtlich: 

„Auch Berlin hat nun wie mehrere andere deutsche Städte den Inzidenzwert von 50 überschritten. Diese Entwicklung bereitet mir große Sorge. Sie zeigt, wie wichtig es ist, dass wir im Senat weitere Einschränkungen diese Woche beschlossen haben. Es ist nicht auszuschließen, dass wir uns vor diesem Hintergrund noch auf weitere Schritte verständigen müssen. Einen Lockdown, wie wir ihn schon hatten, wollen wir unbedingt vermeiden. Morgen werden wir gemeinsam mit der Kanzlerin, den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der größten Städte dazu eine Telefonkonferenz haben und gemeinsam beraten, wie wir weiter verfahren werden, denn das Problem der steigenden Infektionszahlen eint alle großen Städte bundesweit.“