Die Wohnungspolitik ist ein wichtiges Thema im Berliner Wahlkampf. SPD und Linke haben laut einer Umfrage die Nase vorn.
Die Wohnungspolitik ist ein wichtiges Thema im Berliner Wahlkampf. SPD und Linke haben laut einer Umfrage die Nase vorn. dpa/Jonas Walzberg

Im Herbst steht die Abgeordnetenhauswahl in Berlin an und die Parteien bringen sich in den verschiedenen politischen Bereichen immer mehr in Stellung. Besonders wichtig ist in der Hauptstadt traditionell auch das Thema Wohnen. Und die Berliner sehen zwei Parteien dort ganz klar vorne.

SPD und Linke genießen in der Wohnungspolitik viel Vertrauen

Trotz des gescheiterten Mietendeckels trauen die Wähler in Berlin nach einer Umfrage am ehesten der Linken und der SPD eine gute Wohnungspolitik zu. Jeweils etwa jeder Fünfte sieht die höchste Kompetenz bei einer dieser beiden Parteien, wie die Umfrage Berlin-Trend der Berliner Morgenpost und der RBB-Abendschau ergab. Die CDU punktet hingegen bei der Wirtschaftspolitik und bei der Verbrechensbekämpfung; hier traut etwa jeder Dritte am meisten der Union zu.

Bei Schul- und Bildungspolitik liegen mit Quoten von 20 Prozent SPD und CDU vorn. Weit vor allen anderen Parteien können die Grünen beim Thema Umwelt und Klima punkten: Knapp jeder Zweite erwartet von der Partei eine gute Politik auf diesem Gebiet. Das Thema wird allerdings trotz der immer wiederkehrenden Extremwetterlagen und der anhaltenden Dürre in Berlin und im Umland als weniger dringend eingeschätzt als Mieten, Verkehr und Bildung.