Meteorologe warnt: Zu wenig Regen! Kommt eine katastrophale Dürre auf uns zu?
Laut einer Mitteilung von wetter.net sinken die Flusspegel in Deutschland schon wieder stetig – obwohl es im Frühjahr eigentlich genug Wasser geben sollte.

Das Wetter gibt in diesem Jahr einfach keine Ruhe – auch wenn Deutschland schon etliche speziellere Wetterlagen erleben durfte. Bibber-Winter, Turbo-Frühling, sogar ein Orkan stand schon auf dem Programm. Nun steht uns der nächste herbe Klima-Schlag bevor: Meteorologe Dominik Jung von wetter.net warnt vor einem Dürre-Jahr. Denn: Bisher fiel zu wenig Regen.
Laut einer Mitteilung von wetter.net sinken die Flusspegel in Deutschland schon wieder stetig – obwohl es im Frühjahr eigentlich genug Wasser geben sollte. Aber: Seit Wochen fällt einfach nicht genug Regen. „Der April hat sein Regensoll aktuell erst zu 48 Prozent erfüllt. Da fehlt noch gut die Hälfte des üblichen Niederschlags für den Monat“, heißt es. „Schaut man sich die nachfolgende Prognose Richtung Monatsende an, dann sieht man schnell, dass da kaum noch was vom Himmel fallen wird.“
Wetter-Experte warnt: Vereinzelte Regenfälle reichen nicht aus
Wetter-Experte Jung resümiert: „Das sieht in Sachen Niederschläge schon wieder nicht gut aus. Die Prognose für den Mai macht ebenfalls wenig Hoffnung, denn auch da heißt es: zu wenig Regen in Sicht. Nun ist der April zwar ziemlich unterkühlt, aber dieser Monat zeigt mal wieder, dass die Temperatur so gut wie rein gar nichts mit den Niederschlägen zu tun hat.“
Zwar habe es vereinzelt Schauer gegeben, aber die seien nur regional begrenzt gewesen, hätten nicht genug Wasser vom Himmel gebracht. Jung warnt: „Wenn sich diese Wetterlage fortsetzt, droht uns im Sommer wieder eine große Trockenheit beziehungsweise Dürre. Die Wetterlage ist aktuell ziemlich eingefahren.“
Lesen Sie dazu auch: Chaos-Wetter: Nach Bibber-April droht Polar-Mai >>
Problematisch auch: Schon die Jahre 2018 bis 2020 blieben sehr trocken. „Drei zu trockene Jahre in Folge hat in Deutschland Seltenheitswert und nun droht das vierte zu trockene Jahr in Folge“, heißt es. Noch jetzt seien davon auch die tieferen Bodenschichten ausgetrocknet. Und: „Die Trockenheit verschärft sich. Das Niederschlagsdefizit der Vorjahre ist ohnehin noch sehr hoch. Es könnte das vierte zu trockene Jahr in Folge werden“, sagt Wetterexperte Jung.
Die gute Seite der Medaille: Auch die nächsten Tage bleibt das Wetter schön. Die Temperaturen klettern bis zum Wochenende auf bis zu 19 Grad, jeden Tag dürfen wir uns bundesweit über viel Sonnenschein freuen. Und auch in der Kommenden Woche stehen bis zu 17 Grad auf dem Programm. Das Aprilwetter scheint also überstanden zu sein – und der Frühling hat sich durchgesetzt.