Neue Prognosen der Meteorologen
Wetter-Experte warnt: Monster-Orkan kann Auftakt einer Sturm-Serie sein! Das droht uns kommende Woche
Wetter-Fachmann kündigt an: „Die ruhigen Zeiten sind ab Mittwochabend erst einmal vorbei.“

Deutschland zittert vor dem „Mega-Orkan“, den Wetter-Experten für die kommende Woche prognostizieren – nach den frühlingshaften Tagen soll ein Sturm über Deutschland ziehen, angekündigt sind Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 Kilometer pro Stunde. Alles Quatsch? Neue Prognosen gehen nun sogar noch einen Schritt weiter: Der Sturm soll nur der Auftakt zu einer ganzen Serie von Unwettern sein, warnt Wetter-Experte Dominik Jung.
Führende Wettermodelle sind sich einig: Ein Sturm zieht auf!
„Die führenden Wettermodelle sind sich aktuell einig: Es kommt ein Sturm am Donnerstag“, sagt der Meteorologe von wetter.net. „Aber die Intensität ist weiterhin unsicher. Da ist noch eine große Spannbreite vorhanden – und auch noch jede Menge Platz für unliebsame Überraschungen.“ Am Mittwoch komme das erste Sturmgebiet aus dem Atlantik in Richtung Deutschland gezogen. „Die ruhigen Zeiten sind ab Mittwochabend erst einmal vorbei“, sagt Jung.
Lesen Sie dazu auch: Ausblick auf den Monster-Orkan: Sturm im Anmarsch! Böen bis zu 150 km/h >>
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Horror-Ende einer Reise
Fahrer stellt Reisebus mit Senioren auf Parkplatz ab und geht
Denn das könne, sagt der Experte, sogar der Auftakt zu einer größeren Sturm-Serie sein, die Deutschland über Tage in Atem halten könnte. „Die Wetterlage bleibt uns einige Tage erhalten – und es gibt die eine oder andere Option auf ein größeres Sturmereignis.“ Schon am Mittwoch nehme die Windentwicklung deutlich zu. Auf dem Brocken im Harz sind momentan 130 Kilometer pro Stunde angekündigt, auch im Flachland soll die 100-km/h-Marke geknackt werden. „Ganz schön ruppig“, sagt Jung.
Am Donnerstag nimmt die Westwetterlage weiter an Fahrt auf. „Die Tiefdruckgebiete kommen wie auf einer Perlenschnur entlanggezogen“, sagt Jung. Sie bringen Wind mit sich. Daran ändert sich auch am Freitag nicht viel. „Auch da ist mit viel Wind, teilweise mit Sturmböen zu rechnen. Und auch der Samstag bleibt von Tiefausläufern geprägt. Wie auf einer Tiefdruckautobahn ziehen die Tiefdruckgebiete an Deutschland vorbei.“ Es wird also eine ziemlich windige Woche…
Montagmorgen kann es auf den Straßen Berlins glatt werden
Bis dahin gibt sich aber erst einmal die Kälte ein kleines Stelldichein. Schon der Sontagmorgen startete sehr frisch, auch wenn Hochdruckgebiet Kesja verbreitet für viel Sonnenschein sorgt. In der Mittagszeit könnte es in Teilen Deutschlands Regenschauer geben, etwas ungemütlich werden. Spannend wird der Montagmorgen: Frostige Temperaturen sind angekündigt, „hier und da kann es auf den Straßen auch einmal glatt werden“, warnt Jung. „Die Berliner haben aber Glück, denn die haben ja einen Feiertag.“ Wer also nicht auf die Straße muss, kann sich freuen – alle anderen sollten vorsichtig sein, damit sie nicht die Hauptstadt schlittern.