Irre Wetter-Prognosen

Turbo-Frühling: Sahara-Staub erreicht Deutschland! Kommt nach den warmen Tagen ein neuer Kälte-Schock?

Hinter dem warmen Wetter zieht am Wochenende schon wieder kalte Luft nach Deutschland.

Teilen
Deutschland genießt den Februar-Frühling, aber was kommt danach. 
Deutschland genießt den Februar-Frühling, aber was kommt danach. dpa/Jonas Güttler

Vielen Berlinern dürfte das Aufstehen an diesem Sonnabend etwas leichter gefallen sein als sonst – denn wir erleben das erste echte Frühlings-Wochenende des Jahres! Nach der Bibber-Kälte wird das ganze Land von warmen Temperaturen überrascht, es darf sogar gegrillt werden. Doch wie geht es weiter, was kommt danach?  Meteorologe Dominik Jung von wetter.net warnt davor, dass es noch einen Kälteeinbruch geben könnte.

Nun kommt erst einmal der Frühling nach Deutschland: „Das Frühlingshoch Ilonka bringt in den kommenden Tagen viel Sonnenschein - und der Turbo-Frühling treibt die Temperaturen nach oben“, erklärt Jung in einem Video auf Youtube. Vereinzelt kann es regional zu Temperaturen von bis zu 22 Grad Celsius kommen.

 Einem Schneemann in Berlin-Wilmersdorf ist der Kopf weggeschmolzen.
Einem Schneemann in Berlin-Wilmersdorf ist der Kopf weggeschmolzen.dpa/Christoph Soeder

Warme Luft bringt Sahara-Staub nach Deutschland

Die Kälte sei weit zurückgedrängt worden, warme Luft strömt derzeit aus Afrika über Spanien und Frankreich bis nach Deutschland. Ein Phänomen, das man in vielen Regionen beobachten wird, ist der Sahara-Staub! Denn: Die Luftmassen bringen den Staub aus der Riesen-Wüste mit, der Schmutz wird die Luft in den kommenden Tagen etwas trüben. Jung: „Stellenweise rieselt dieser Staub auch runter, setzt sich auf Autodächern und Autoscheiben ab.“

Lesen Sie dazu auch: Plötzlich Frühling! So schlägt der Wetter-Wechsel nicht auf die Gesundheit >>

Das Wetter sei ideal, um rauszugehen und die Sonne zu genießen – denn warme Temperaturen und Sonnenschein werden uns auch in der kommenden Woche begleiten. Erst einmal gehöre der Schnee und das Eis der Vergangenheit an, sagt Jung. Selbst in Höhenlagen gebe es bis zu 12 Grad Celsius, das fühe zu noch wärmeren Temperaturen am Boden – viel zu warm für diese Jahreszeit.

Doch: Schon gegen Ende der Woche kommt wieder kältere Luft gezogen! „Am Wochenende haben wir nur noch eine Temperaturabweichung von null bis zwei Grad“, sagt Jung.

Hobby-Gärtner sollten noch keine Blumen pflanzen

Kann also nochmal ein Wintereinbruch kommen? Nicht bis zum 7. März, aber danach scheint alles offen. Jung sprach bereits eine Warnung an Hobby-Gärtner aus. Ein Märzwinter sei zwar nicht in Sicht.  „Trotzdem sollten Hobbygärtner noch keine empfindlichen Pflanzen aussetzen und niemand sollte schon die Winterreifen abmontieren. Später Kaltlufteinbrüche mit Schnee bis in tiefe Lagen sind bis weit in den April hinein immer noch möglich.“