Links sehen Sie ein Foto der Quadriga auf dem Brandenburger Tor, rechts auch - nur haben sich hier zehn Fehler eingeschlichen. Können Sie sie entdecken?
Links sehen Sie ein Foto der Quadriga auf dem Brandenburger Tor, rechts auch - nur haben sich hier zehn Fehler eingeschlichen. Können Sie sie entdecken? imago/Beautiful Spots

Es gibt in Berlin Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten, die einfach jeder sehen will – wer neu in die Stadt zieht oder Berlin nur besucht, muss hin. Den echten Berlinern aber entlocken diese Orte und Plätze kaum ein müdes Lächeln. Das beste Beispiel ist das Brandenburger Tor: Das riesige Sandstein-Wahrzeichen am Pariser Platz wird von Touristenmassen überrannt und für allerlei Aktionen genutzt. Und dennoch schaut man es kaum richtig an. Das wird sich nun ändern…

Schweres Suchbild: Können Sie die zehn Unterschiede finden?

Denn: Zwar weiß jeder Berliner, wie es aussieht, aber so genau, wie Sie sich das Tor jetzt anschauen werden, haben Sie es bestimmt noch nie betrachtet. Speziell geht es um die Quadriga, die berühmte Skulptur, die das Tor krönt. Sie zeigt den Einzug der römischen Siegesgöttin Victoria im Streitwagen, womit der Einzug des Friedens nach Berlin dargestellt werden sollte.

Jetzt auch lesen: Krasses Suchbild für absolute Profis! In diesem Foto sind zehn Fehler versteckt. Wetten, dass Sie nicht alle finden können? >>

An ihr haben wir einige Änderungen vorgenommen: Das nachfolgende Foto zeigt die Quadriga, doch in der Kopie darunter haben sich einige Fehler eingeschlichen. Können Sie zehn Unterschiede entdecken? Vorsicht, Spoiler: Die Lösung des Rätsels finden Sie ganz unten im Artikel.

Dieses Bild zeigt die schöne Quadriga auf dem Brandenburger Tor...
Dieses Bild zeigt die schöne Quadriga auf dem Brandenburger Tor... imago/Beautiful Spots
... und in dieser Kopie haben sich zehn Fehler eingeschlichen. Können Sie sie entdecken?
... und in dieser Kopie haben sich zehn Fehler eingeschlichen. Können Sie sie entdecken? imago/Beautiful Spots

Seit 1793 steht die Skulptur auf dem Tor, nachträglich wurde aber eine Änderung vorgenommen: Ursprünglich trug Victoria einen Speer mit einem daran befestigten Helm, Panzer und zwei Schilden. Es soll aus der Ferne allerdings wie eine Laterne ausgesehen haben, weshalb Bildhauer Johann Gottfried Schadow ihr eine Stange mit Eichenkranz und Adler verpasste. Nach dem vierten Koalitionskrieg 1814 wurde es dann noch einmal ausgetauscht, die Stange von einem Eichenkranz mit eisernem Kreuz gekrönt.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Superschweres Suchbild! Können Sie die zehn Unterschiede finden? Wenn Sie DAS lösen können, haben Sie richtig gute Augen ... >>

Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Brandenburger Tor dann allerdings schwer beschädigt. Beide Torhäuser brannten aus – und auch die Quadriga fiel der Zerstörung zum Opfer. Das einzige übrig gebliebene Relikt der originalen Statue ist ein Pferdekopf, der im Märkischen Museum ausgestellt ist. Bereits 1942 hatte man aber eine Abformung erstellt, aus der Jahre nach dem Krieg, 1957, ein Modell gefertigt wurde, um eine Nachbildung der Quadriga zu bauen. 1958 wurde die neue Statue auf dem Brandenburger Tor montiert.

Die Lösung: Haben Sie die zehn Fehler gefunden?
Die Lösung: Haben Sie die zehn Fehler gefunden? imago/Beautiful Spots