So süß: Das sind die beiden noch namenlosen Tigerchen aus dem Tierpark.
So süß: Das sind die beiden noch namenlosen Tigerchen aus dem Tierpark. dpa/2022 Tierpark Berlin

Sie sind so süüüüüß! Man möchte sie gleich knuddeln, die süßen Tierpark-Tigerchen. Und jetzt steht auch fest: Sie sind Dies und keine Ders. Ja, die beiden kleinen Jung-Tiger im Berliner Tierpark sind Weibchen.

Lesen Sie auch: Ostpro-Fieber: Wer noch nicht in dieser Schlange stand, ist kein echter Ossi>>

„Wir freuen uns sehr über zweifachen weiblichen Nachwuchs“, verkündete Tiger-Kurator Matthias Papies am Freitag nach dem ersten Tierarztbesuch der kleinen Tigerkatzen. „Die beiden sind ein Hoffnungsschimmer für die gesamte Population der vom Aussterben bedrohten Sumatra-Tiger.“

Die Tigerchen erkunden im Tierpark die goldene Berliner Herbstsonne

Gemeinsam mit Vater Jae Jae und Tigermutter Mayang hatten sie die erste Zeit nach der Geburt vor allem in ihrer geschützten Wurfhöhle verbracht, unterbrochen von ersten kurzen und noch ganz, ganz vorsichtigen Ausflügen in die goldene Berliner Herbstsonne. Perfekt für die Wärme liebenden Tiere, dass das Wetter der letzten Tage so mollig warm war. 

Eine kleine Tigerkatze bekommt im Tierpark einen Mikrochip eingesetzt.
Eine kleine Tigerkatze bekommt im Tierpark einen Mikrochip eingesetzt. dpa/2022 Tierpark Berlin

Acht Wochen nach der Geburt wurden nun beim ersten Tierarztbesuch die Zähne und die Augen untersucht, es stand die erste Impfung an und ein Mikrochip wurde eingesetzt – das ist so eine Art Personalausweis für Tiere.

Noch wiegen die beiden Tiger-Mädchen keine sechs Kilogramm 

Zudem wurde vor allem das Geschlecht der beiden Tiere bestimmt. Sie bringen mittlerweile stolze 5,79 und 5,99 Kilogramm auf die Waage. Die Namen der beiden süßen neuen Tierpark-Stars aber stehen noch nicht fest.

Die beiden Tigerchen brachte Mama Mayang schon am 1. September in der Wurfhöhle zur Welt. Für den Tierpark sind die Sumatra-Zwillinge ein Hoffnungsschimmer für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Raubtierkatzen-Art. In freier Wildbahn gibt es nur noch weniger als 400 Tiere. 

Nein, dieses Tigerchen ist nicht auf Shopping-Tour: Die junge Tiger-Dame wird in einem Jutebeutel gewogen.
Nein, dieses Tigerchen ist nicht auf Shopping-Tour: Die junge Tiger-Dame wird in einem Jutebeutel gewogen. dpa/2022 Tierpark Berlin

Zuvor gab es in Friedrichsfelde einen herben Rückschlag. Die ersten Vierlinge, die Mayang 2018 zur Welt brachte, mussten in diesem Jahr eingeschläfert werden. Der Grund war eine vom Tiger-Vater Harfan (starb 2020) vererbte Kniefehlstellung, die sich immer weiter verschlimmerte und für heftige Schmerzen sorgte. Die Jungen mussten von ihrem Leiden erlöst werden.

Lesen Sie auch: Mir schwirrt die Birne. Alles zu viel, alles zu schnell: Wie man sich in all dem Chaos wieder findet>>

Jetzt ist die Hoffnung groß, dass es mit den Zwillingen anders wird. Denn ihr Vater Jae Jae hat bereits zuvor in anderen Zoos für gesunden Nachwuchs gesorgt.