Zwei Personen gehen an der Berliner Mauer entlang. 
Zwei Personen gehen an der Berliner Mauer entlang.  Foto: Kira Hofmann/dpa

Angesichts der weiterhin großen Zahl von Corona- Neuinfektionen wird wohl auch Berlin eine neue Regel zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit auf einen Radius von 15 Kilometern ab der Stadtgrenze einführen. „Der Senat überprüft, wie er die Regelung abgestimmt mit Brandenburg für Berlin umsetzen kann“, sagte Senatssprecherin Melanie Reinsch am Montag auf Anfrage. „Die Details dazu werden bis zur morgigen Senatssitzung konkretisiert.“

Lesen Sie auch: Diese Woche will der Senat entscheiden: Corona-Inzidenz steigt in Berlin auf 191,7: Jetzt drohen diese Lockdown-Verschärfungen! >>

Reinsch verwies darauf, dass die Menschen in Berlin im Zuge des bis Ende Januar verlängerten Lockdowns schon jetzt ihre Wohnung nur aus triftigem Grund verlassen dürften. „Das gilt auch heute schon.“

Für Bewohner von Brandenburger Corona-Hotspots sind touristische Reisen und Sport außerhalb eines Radius von 15 Kilometern um ihren Landkreis oder ihre kreisfreie Stadt bereits seit Samstag untersagt. Das gilt bei mehr als 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche. Einkäufe und Arztbesuche bleiben auch außerhalb dieses Radius erlaubt.

Lesen Sie auch: Corona-Regeln: Berlin: Keine Kontaktbeschränkungen für Kinder von Alleinerziehenden >>

Die Regelung geht auf eine Vereinbarung von Bund und Ländern zur Verlängerung des Lockdowns zurück. Der Berliner Senat hatte sie bei seiner Sondersitzung am vergangenen Mittwoch zunächst nicht beschlossen und angekündigt, sich mit Brandenburg abzustimmen. Zuletzt näherte sich in Berlin die Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen, wieder dem Wert von 200. Zwischenzeitlich war er deutlich niedriger.