U-Bahnhof Alexanderplatz (Symbolbild).
U-Bahnhof Alexanderplatz (Symbolbild). Berliner Zeitung/Markus Wächter

Am Alexanderplatz in Berlin soll es erneut zu einem tragischen Vorfall gekommen sein. Ein Mann soll sich selber in Brand gesteckt haben. Passanten halfen, er wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Die Polizei bestätigte den Vorfall, über den zunächst die B.Z. berichtete. Laut Polizei soll es sich um einen Mann handeln, der sich mit brennbarer Flüssigkeit übergossen habe. Er kam mit einem Hubschrauber ins Unfallkrankenhaus Marzahn.

Lesen Sie auch: Feuer-Tragödie auf dem Berliner Alexanderplatz: DIESE Reaktionen zeigen, was alles falsch läuft>>

Erst vor wenigen Monaten hatte sich im letzten September hatte sich eine Trans-Person, die als Ella bekannt wurde, auf dem Alexanderplatz vor dem Kaufhof angezündet. Sie erlag später im Krankenhaus ihren Verletzungen.

Am Mittwochvormittag hatten laut Tagesspiegel mehrere Mitarbeiter eines Lieferdienstes den brennenden Mann entdeckt und versucht, die Flammen zu löschen. Nach deren Angaben soll der Mann, der sich selbst in Brand gesetzt hat, Englisch gesprochen haben. Polizisten sollen vor dem Eintreffen der Feuerwehr die Flammen gelöscht haben.

Mehrere Ersthelfer seien wegen eines Schocks vom Rettungsdienst betreut, auch Seelsorger waren vor Ort. Bilder zeigen Polizei und Feuerwehr am Fuß des Fernsehturms.

dpa
HILFE BEI SUIZID-GEDANKEN

Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote: Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch türkisch. mutes.de Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter