Berliner Feuerwehr fuhr zum Einsatz
Mädchen (6) bei Unfall mit Feuerwehrauto schwer verletzt
Bei einem Zusammenstoß zwischen einem chinesischen Diplomaten-Auto und Berlins einzigem Elektro-Löschfahrzeug wurde ein Mädchen (6) schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß eines Autos mit einem Feuerwehrfahrzeug erlitt ein Mädchen (6) aus dem Mercedes vermutlich ein Schädel-Hirn-Trauma und musste zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Auch der Beifahrer (56) wurde mit eher leichten Rückenverletzungen in eine Klinik gebracht. Der Feuerwehrmann (22) am Steuer und der Fahrer (40) des chinesischen Diplomaten-Wagens blieben unverletzt.
Lesen Sie auch: Trümmerfeld in Bitburg: 2-Promille-Fahrer rast in Friedhof – Gräber zerstört >>
Einziges Elektro-Löschfahrzeug der Berliner Feuerwehr
Das Feuerwehrfahrzeug – das einzige vorwiegend mit Strom betriebene „Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug“ (eLHF) der Berliner Feuerwehr – wurde bei dem Zusammenstoß an der Ecke em Unfall am Samstagmorgen an der Kreuzung Alexanderstraße/Magazinstraße/Voltairestraße schwer beschädigt.
Lesen Sie auch: Fahrplanwechsel im Nahverkehr: Ab heute kommen Berliner und Brandenburger auf diesen Linien schneller, öfter und besser ans Ziel >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Der Wagen war von der Wache Voltairestraße mit Blaulicht und Martinshorn zu einem Einsatz in Friedrichshain unterwegs, fuhr bei Rot auf die Alexanderstraße. Dabei stieß er mit dem von rechts kommenden Auto zusammen, das in Richtung Alexanderplatz fuhr.
Lesen Sie auch: Vorsicht, Autodiebe: Dieser neue Trick der Kriminellen ist so simpel – mit einer Wasserflasche... fallen Sie nicht darauf herein! >>
#Verkehrsunfall in #Mitte
— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) December 10, 2022
Auf einer Einsatzfahrt kam es zum Unfall zwischen dem vollelektrischen Lösch-und Hilfeleistungsfahrzeug #eLHF der @Berliner_Fw und einem Pkw. Aus dem Pkw kamen eine Person nach Versorgung durch Notarzt, aus dem LHF eine Einsatzkraft, verletzt in Kliniken pic.twitter.com/l7injKm3Z7
Das Fahrzeug wird seit Ende 2020 erprobt. Mit reinem Akkubetrieb soll es bis zu eineinhalb Stunden unterwegs sein können. Beim Löschen von Bränden soll die gesamte Technik samt den Pumpen, die den hohen Druck für Schläuche und Spritzen erzeugen, von Elektromotoren angetrieben werden.
Beschädigtes Löschfahrzeug war 1,8 Millionen Euro teuer
Der Akku wird in der Bereitschaftszeit auf der Feuerwache über ein Schnellladesystem geladen. Außerdem hat das Fahrzeug einen Dieselmotor, der bei langen Einsätzen den nötigen Strom erzeugt. Die Kosten dieses völlig neu entwickelten Feuerwehrautos beliefen sich auf 1,8 Millionen Euro. Ab Februar 2021 erfolgte eine 13-monatige Testphase in Berlin.