Der Komiker und Moderator Kurt Krömer in der Kulisse des Verhörraums der RBB-Show «Chez Krömer». Krömer tritt jetzt in einem Werbevideo für die Teilnahme am Berliner Klima-Volksentscheid auf - gemeinsam mit Luisa Neubauer. 
Der Komiker und Moderator Kurt Krömer in der Kulisse des Verhörraums der RBB-Show «Chez Krömer». Krömer tritt jetzt in einem Werbevideo für die Teilnahme am Berliner Klima-Volksentscheid auf - gemeinsam mit Luisa Neubauer.  Daniel Porsdorf/rbb/dpa

Luisa Neubauer und Kurt Krömer machen gemeinsame Sache. Sie werben gemeinsam für den Volksentscheid Klima in Berlin.

Die Klimaaktivistin Neubauer („Fridays for Future“) und der Berliner Comedian Krömer („Chez Krömer“) werben mit einem Video auf Twitter für die Teilnahme am Berliner Klima-Volksentscheid am 26. März. Dabei sollen die Bürgerinnen und Bürger darüber abstimmen, ob Berlin bis 2030 klimaneutral werden soll. In dem Video nennt Krömer zunächst das Jahr 2045 für ein klimaneutrales Berlin. Daraufhin unterbricht ihn Neubauer mit den Worten: „Nee, 2030“. Anschließend erklären die beiden, wie die Briefwahl und das Online-Abstimmungsverfahren für den Volksentscheid funktionieren. „Ja für den Volksentscheid!“, fordert Neubauer in dem knapp zweiminütigen Video.

Lesen Sie auch: Aus für Münchner „Tatort“-Kommissare? Batic und Leitmayr sprechen übers Ende >>

Am 26. März wird darüber abgestimmt, ob sich Berlin bis 2030 zur Klimaneutralität verpflichten soll. Dafür wäre eine Änderung des von Rot-Grün-Rot beschlossenen Klimaschutz- und Energiewendegesetzes nötig. Das Gesetz sieht vor, die CO2-Emissionen bis 2045 um 95 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 zu senken. Die vom Bündnis Klimaneustart gegründete Initiative fordert eine Senkung der Emissionen bereits bis 2030.

Lesen Sie auch: Volle Tonnen nach Warnstreik und Feiertag: BSR holt zusätzlichen Abfall gratis ab! Doch wann die Müllabfuhr kommt, ist noch unklar >>

Lesen Sie auch: Wenn die Amsel im März den Krokus attackiert >>

Ziel des angestrebten Gesetzes ist es, die Berliner Politik dazu zu verpflichten, das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens ernst zu nehmen und einzuhalten. Dazu müssten die bisherigen Anstrengungen in Sachen Klimaschutz deutlich beschleunigt werden, so das Bündnis.

Luisa Neubauer bei einer „Fridays for Future“-Demonstration. Gemeinsam mit Kurt Krömer wirbt sie jetzt für die Teilnahme am Berliner Volksentscheid Klima. 
Luisa Neubauer bei einer „Fridays for Future“-Demonstration. Gemeinsam mit Kurt Krömer wirbt sie jetzt für die Teilnahme am Berliner Volksentscheid Klima.  imago-images/Andreas Friedrichs

Quorum muss erreicht werden

Ob das Ziel Gesetz wird, darüber stimmen die Berliner beim Volksentscheid ab. 25 Prozent der Wahlberechtigten sind das Quorum, das sind 613.000 Ja-Stimmen, die benötigt werden.