Mögliche Wende im Raubtier-Fall

Löwe in Berlin doch unterwegs? Behörden lassen Spuren auswerten!

War es kein Wildschwein sondern doch ein Löwe? Die Berliner und Brandenburger Behörden wollen Spuren dazu nochmal genauer auswerten lassen.

Teilen
Eine Löwin im Zoo: Läuft in Berlin tatsächlich noch eine Raubkatze herum?
Eine Löwin im Zoo: Läuft in Berlin tatsächlich noch eine Raubkatze herum?Jan Woitas/dpa

Kommt die überraschende Wende doch nochmal? Nach der Entwarnung bei der Suche nach einer vermeintlichen Löwin bei Kleinmachnow südlich von Berlin wird am Montag die Analyse von gefundenen Spuren erwartet.

Zuvor waren Polizisten und weitere Helfer bereits mehr als zwei Tage durch Kleinmachnow und die südlichen Bezirke Berlins gestapft, um eine Raubkatze zu finden.

Lesen Sie auch: Vollsperrung in Ahrensfelde: B158 vier Wochen dicht!>>

Analyse von Spuren soll Klarheit zu Löwen in Berlin bringen

Die Ergebnisse der Spurenanalyse sollen Klarheit darüber bringen, ob es sich bei einem von einem jungen Anwohner in der Nacht zum Donnerstag beobachteten Tier um ein Wildschwein oder vielleicht doch um eine Löwin handelte. Der junge Mann hatte das Tier auch gefilmt und das Video in Umlauf gebracht. 

Lesen Sie auch: Kotprobe ergibt: Der Löwe von Berlin war doch ein Pflanzenfresser! >>

Wie der KURIER berichtete, ist der junge Mann, der das Tier als erster gesehen hatte, fest davon überzeugt, dass er kein Wildschwein gesehen hat. „Ich kann mir das nicht vorstellen“, sagte er zur Wildschwein-Auflösung gegenüber T-Online. Er sei vor allem stutzig, weil das Tier nicht nach einem Wildschwein ausgesehen habe. Zudem seien auch die Polizisten zunächst von einer Raubkatze ausgegangen.

Die aufwendige Suche mit mehr als hundert Polizeibeamten war am Donnerstag nach einem Video des Zeugen begonnen worden, auf dem nach erster Einschätzung der Polizei eine Löwin zu sehen war. Am Freitagmittag wurde der Einsatz abgebrochen, nachdem Experten nach Analysen der Bilder erklärt hatten, dass es sich höchstwahrscheinlich nicht um eine Löwin, sondern um ein Wildschwein gehandelt habe!

Lesen Sie auch: Wegen Aussagen zur AfD: Kai Wegner distanziert sich von CDU-Chef Friedrich Merz>>

Experten zweifeln an Wildschwein-Theorie

Doch viele Experten äußerten Zweifel, dass es lediglich ein Wildschwein gewesen sei. „Wenn man das Video, wie die Behörden, als echt einstuft, sieht man: Das Tier darin hat einen kurzen runden Kopf und runde Ohren – wie der Kopf einer Raubkatze“, sagte die Potsdamer Tierärztin Michaela Ebeling der Märkischen Allgemeinen. „Wildschweine haben einen langen Kopf mit kurzen spitzen Ohren. Das wäre schon ein sehr mutiertes Wildschwein.“

Nun soll die erneute Analyse von Kot- und Haarproben am Montag die endgültige Klarheit bringen. „Die Laboranalyse der an der ersten Sichtungsstelle gesicherten Haar- und Kotproben ist leider noch nicht abgeschlossen, wie am heutigen Vormittag vom zuständigen Veterinäramt zu erfahren war“, teilte Stadtsprecherin Martina Bellack am Samstag mit. „Ergebnisse sind leider erst am Montag zu erwarten.“

Ob auch dann die letzten Skeptiker überzeugt werden können, ist unklar. Möglicherweise hat Berlin mit dem international bekannt gewordenen vermeintlichen Löwen nun sein eigenes Loch-Ness-Monster!