Klima-Kleber sind momentan sehr aktiv auf den Straßen Berlins - immer wieder muss mit Blockaden gerechnet werden.
Klima-Kleber sind momentan sehr aktiv auf den Straßen Berlins - immer wieder muss mit Blockaden gerechnet werden. imago/A. Friedrichs

Blockaden und Staus in Berlin wegen der Klima-Kleber: Seit Wochen kommt der Verkehr in der Berliner Innenstadt und auf der Stadtautobahn immer wieder an vielen Stellen zum Erliegen. Hunderte Klima-Kleber der Letzten Generation blockieren Straßen, bremsen mit Leihwagen den Verkehr aus und kleben sich auf der Straße fest. Der KURIER hält Sie mit einem Liveticker auf dem Laufenden, informiert über Aktionen, damit sie rechtzeitig drohende Staus umfahren können.

Lesen Sie jetzt auch: Peinlich! Nachwuchs-Grüne fällt bei Geschichtsquiz durch! >>

Lesen Sie auch: Klimaproteste eskalieren: Auf der Straße regiert Gewalt >>

Lesen Sie auch: Prügel-Drama in Hellersdorf: Autostreit eskaliert zur Gewaltorgie! >>

+++ Freitag, 19. Mai +++

Eine letzte Blockade von Klimaaktivisten behindert weiterhin den Verkehr auf der A 100 Richtung Wedding. Die Polizei leitet den Verkehr am Freitagnachmittag auf den Spandauer Damm um. Es kommt auch hier zu Staus und zusätzlichen Wartezeiten von 75 Minuten, twittert die Verkehrsinformation Berlin. Alle anderen Blockaden in Berlin wurden von der Polizei geräumt.

Stau auf das A100 Richtung Wedding an der Rudolf-Wissell-Brücke

Weiterhin staut es sich auf der A100, meldet die Verkehrszentale Berlin auf Twitter. Hier blockieren Klimaaktivisten die Fahrbahn in Richtung Wedding. Der Verkehr wird von der Polizei an der Ausfahrt Spandauer Damm abgeleitet.

Gute Nachrichten von der Verkehrszentrale! Folgenden Blockaden wurden von der Polizei am Freitagvormittag geräumt: Spandauer Damm, Prenzlauer Allee, Ecke Danziger und Tempelhofer Damm, Ecke Hoeppnerstaße. Es staut sich u.a. noch auf der A100 an der Rudolf-Wissell-Brücke und auf der Puschkinallee, Ecke Elsenstraße.

Blockade auf A100 und Puschkinallee

Die Verkehrsinformationszentrale Berlin gibt auf Twitter eine Überblick über aktuelle Blockaden und Behinderungen durch Klimakleber. Danach gibt es am Freitagvormittag Blockaden auf der A100 Höhe Messedamm/Halensee in Fahrtrichtung Süden und auf der Puschkinallee Ecke Elsenstraße. Auch auf dem Spandauer Damm Richtung Schloss Charlottenburg und auf der Frankfurter Allee an der Kreuzung Danziger Straße wurde blockiert, die Polizei hat die Blockaden jedoch aufgelöst. Auch am Tempelhofer Damm und auf der Prenzlauer Allee läuft der Verkehr wieder normal.

Auch die „Letzte Generation“ postete auf Twitter ein Video, das die Blockade-Aktion auf der A100 zeigen soll. „Es macht uns wahrlich keine Freude, von Autofahrern angeschrien und weggezogen zu werden“, erklären die Aktivsten. Die „Fahrlässigkeit der Regierung“ zwinge sie dazu, auf die Straße zu gehen.

+++ Donnerstag, 18. Mai +++

Klimaaktivisten kleben sich an Fahrzeuge fest – Polizei kann sie nicht lösen

An der Autobahnausfahrt Kurfürstendamm klebten sich mehrere Personen mit einem starken Kleber an die Antriebswellen von zwei Fahrzeugen, wie eine Polizeisprecherin mitteilte. Die technische Einheit der Polizei war nicht in der Lage, die Aktivisten von den Fahrzeugen zu lösen. Deshalb half die Feuerwehr mit speziellen Fahrzeugen und technischen Geräten. Weil sich die Aktivisten an Antriebswellen von tiefergelegten Fahrzeugen festgeklebt hatten, musste die Feuerwehr die Autos von der Straße heben, um die Demonstranten von den Fahrzeugen zu lösen, teilte die Polizeisprecherin mit.

Klimakleber brauchen 840.000 Euro um Berlin weiter lahmzulegen

Den Klimaklebern der Letzten Generation geht das Geld aus. Auf Twitter veröffentlichten die Aktivisten daher einen Spendenaufruf. Insgesamt 840.000 Euro wollen die Klimaaktivisten einsammeln. Damit sollen die Protestaktionen erstmal bis September finanziert werden. Auch die genauen Kosten ihrer Aktionen geben die Klimakleber an.

Lesen Sie auch: Klimakleber brauchen 840.000 Euro – jetzt betteln sie um Spenden! >>

Letzte Generation behindert bewusst Urlaubsverkehr aus der Stadt hinaus

Die Protestaktionen der Letzten Generation dauerten am Donnerstag bis zum Nachmittag an. Nach Angaben der Klimagruppe zielten die Blockaden bewusst darauf ab, den Urlaubsverkehr aus der Stadt hinaus zu behindern. Die Letzte Generation fordert verstärkte Maßnahmen der Politik gegen den Klimawandel.

An diesen 14 Orten in Berlin blockieren Klimakleber derzeit den Verkehr

Aktivisten der Klimagruppe Letzte Generation haben auch an Christi Himmelfahrt an 14 Standorten in Berlin den Verkehr blockiert. Seit 6.00 Uhr am Donnerstagmorgen gebe es in Berlin an verschiedenen Standorten Protestaktionen, wie die Polizei am Morgen mitteilte. Demnach sind unter anderem von den Klimademonstrationen betroffen:
der Hohenzollerndamm,
die Frankfurter Allee,
der Hauptbahnhof und
der Adenauerplatz.
Zudem sollen mehrere Aktivisten die A100 und die Stadtautobahn Avus blockieren. Nach Angaben der Klimagruppe möchten sie mit den Protestaktionen bewusst den Urlaubsverkehr aus der Stadt hinaus behindern. Die Letzte Generation fordert verstärkte Maßnahmen der Politik gegen den Klimawandel.

Unter den Demonstranten war nach Angaben der Gruppe auch ein junger Vater, der sich am Vatertag auf dem Hohenzollerndamm festklebte. „Es gibt leider nicht den geringsten Grund zum Feiern, wenn mein Sohn keine Aussicht auf eine lebenswerte Zukunft hat“, begründete er laut Mitteilung die Protestaktion. Wie viele Menschen an den Blockaden am Donnerstag beteiligt waren, konnte eine Polizeisprecherin zunächst nicht sagen. Die Einsatzkräfte seien vor Ort und versuchten, die Blockaden aufzulösen, hieß es.

+++ Mittwoch, 17. Mai +++

Klimakleben lernen: Zu diesen „Protesttrainings“ ruft die Letzte Generation auf

Demonstranten fordern mit einem Transparent: keine neuen Investitionen in fossile Energien. Ihr finanziert die Klimakrise» lautet der Vorwurf bei der Aktion von Fridays for Future  an die Deutsche Bank. 
Demonstranten fordern mit einem Transparent: keine neuen Investitionen in fossile Energien. Ihr finanziert die Klimakrise» lautet der Vorwurf bei der Aktion von Fridays for Future  an die Deutsche Bank.  Carsten Koall/dpa

Die umstrittene Klimaschutz-Bewegung will neue Teilnehmer zu ihren Klimaklebe-Aktionen gewinnen und ruft dafür zu mehreren sogenannten „Protesttrainings“ auf. Weil der Aufruf in sozialen Medien veröffentlicht wurde, machen Gegner der Klimakleber ihrem Ärger Luft, sprechen von „Terrorcamp“ oder einer „Aufforderung zu einer Straftat“.

Kooperation mit Museen in Deutschland 

Am 21. Mai findet der Deutsche Museumstag statt. Diese Museen kooperieren an dem Tag mit Aktivisten der Letzten Generation:

Hamburger Kunsthalle,  Europäisches Hansemuseum Lübeck,  Museum Ludwig Köln,  GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig,  Deutsches Hygienemuseum Dresden, Museum für Kommunikation Nürnberg,  Zeppelin Museum Friedrichshafen und die  Kunsthalle Rostock. 

Klimaaktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ haben im Leopold Museum das Gemälde „Tod und Leben “von Gustav Klimt mit Öl überschüttet. 
Klimaaktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ haben im Leopold Museum das Gemälde „Tod und Leben “von Gustav Klimt mit Öl überschüttet.  Letzte Generation Österreich 

Anstatt Kartoffelbrei auf Kunstwerke zu werfen, findet eine Performance statt. Diese Performance soll für Museen und Besucher die Möglichkeit bieten, in direkten Austausch mit bei der Letzten Generation engagierten Menschen zu treten, heißt es in einer Ankündigung.

Seit vergangenem Herbst hatten sich Klimaaktivisten in Deutschland und anderen europäischen Ländern an Gemälde in Museen geklebt oder diese mit Lebensmitteln beworfen. Diese Aktionen, aber auch die Reaktionen der Museen darauf, seien die Beweggründe für die Kooperation gewesen, sagte Johannes Berger vom ICOM-Netzwerk Young Professionals. Ziel sei es, miteinander konstruktiv über die Klimakrise zu diskutieren.

Blockade bei der Deutschen Bank per Bobby-Car 

Neuer Protest der „Letzten Generation“: Mit anderen Gruppen gemeinsam haben die Klimaaktivisten eine Filiale der Deutschen Bank mit Bobby-Cars blockiert.

Dafür setzten sie sich am Mittwoch vor der Tür der Filiale in der Straße Unter den Linden auf Bobby-Cars, die mit einer Kette verbunden waren. Aus einem Video der Aktion geht hervor, dass die Gruppen „Parents4Future“, „Scientist Rebellion“ und die „Letzte Generation“ an der Aktion beteiligt waren.

 Gegen 11.15 Uhr hätten die Aktivisten die Kundgebung selbstständig für beendet erklärt, so eine Polizeisprecherin. 

Letzte Generation: Protestmärsche am Nachmittag in Mitte!

Für diesen Mittwoch und auch für den Freitag ruft die Letzte Generation zu Protestmärschen auf. Ab jeweils 16 Uhr wollen die Aktivisten ab dem Marx-Engels-Forum starten. 

+++ Dienstag, 16. Mai +++

Klimakleber blockieren Autobahn A100

An mehreren großen Verkehrsknoten in Berlin haben Klimaaktivisten der Letzten Generation am Dienstagmorgen erneut Straßen und Kreuzungen blockiert - darunter nach Polizeiangaben auch die Autobahn A100 zwischen Spandauer Damm und Kaiserdamm. Die Polizei war zu weiteren entsprechenden Einsätzen auf der Puschkinallee in Kreuzberg, dem Tempelhofer Damm, der Hauptstraße in Schöneberg sowie zur Kreuzung Prenzlauer Allee/Danziger Straße ausgerückt, wie ein Sprecher sagte. Manche der Aktivistinnen und Aktivisten hätten die Hände auf der Fahrbahn einbetoniert, um ein Wegtragen zu erschweren.

Immer wieder kleben sich Klimakleber in Berlin auf Straßen fest, um den Verkehr zu behindern.
Immer wieder kleben sich Klimakleber in Berlin auf Straßen fest, um den Verkehr zu behindern. dpa

+++ Montag, 15. Mai +++

20.10 Uhr: Protest ganz ohne Kleber

Die Klimakleber haben in Berlin am Montagnachmittag mal wieder demonstriert. Für ihren Protestmarsch durch die Hauptstadt konnten sie nur einige Dutzende Teilnehmer motivieren. Immerhin: Festgeklebt hat sich dabei niemand.

19.20 Uhr: Polizei schraubt die Klimakleber von ihren Mietwagen

Die Berliner Polizei hat einen Klimakleber einfach von einem Mietwagen abgeschraubt. Genauer gesagt: die Polizei schraubte einen Reifen von einem Mietwagen an dem ein Klimakleber klebte. Dadurch konnte die Blockade am Hohenzollerndamm auf der A100 schneller beendet werden. Clever!

16.26 Uhr: Letzte Generation „hat bisher nichts für den Klimaschutz getan“

Die Gewerkschaft der Polizei erneuerte nach einem Treffen mit der Gruppe heftige Kritik an deren Methoden. GdP-Landeschef Stephan Weh warnte vor „Sodom und Gomorrha“, falls Klimaschutz nicht sozialverträglich umgesetzt werde.

Die Gewerkschaft der Polizei teilte mit, sie habe sich auf Wunsch der Letzten Generation mit deren Unterstützern an einen Tisch gesetzt. Das Gespräch habe aber „nicht auf Augenhöhe“ stattgefunden, erklärte Landeschef Weh.

Lesen Sie auch: Nach AfD-Beinahe-Wahl – Zoff zwischen CDU und SPD eskaliert >>

Er warf der Gruppe „kriminelle Handlungen“ vor und nannte unter anderem Sachbeschädigungen, Nötigungen und gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr. „Diese Organisation hat bisher nichts für den Klimaschutz getan, sondern spaltet die Gesellschaft und gefährdet den sozialen Frieden.“

14.48 Uhr: Protestmarsch: Die Gegend um den Alexanderplatz weiträumig umfahren

Wenn möglich, sollten Autofahrer die Gegend um den Alexanderplatz (Karl-Liebknecht-Straße, Spandauer Straße, Mühlendamm, Molkenmarkt) weiträumig umfahren. Um 15 Uhr startet am Max-Engels-Forum ein Protestmarsch der Klima-Kleber.

Lesen Sie auch: „Fast skalpiert“– Andreas Kieling spricht erstmals nach Bärenangriff >>

13.42 Uhr: Verkehr läuft wieder

Mittlerweile sind alle Blockaden aufgelöst, meldet die Polizei und twittert: „#Danke für Ihre Geduld“.

13.24 Uhr: Letzte Generation kündigt Protestmarsch an

Die Klima-Kleber haben für heute wieder zu einem Protestmarsch aufgerufen. Auf Twitter kündigte die Letzte Generation die Aktion für 15 Uhr am Marx-Engels-Forum an.

12.43 Uhr: Die meisten Straßen sind wieder frei, an zwei Kreuzungen gibt es noch Staus

Die Polizei meldet soeben, dass es nur noch an den Kreuzungen Dominicusstraße/Hauptstraße und Danziger Straße/Prenzlauer Allee Verkehrsbeeinträchtigungen gibt. Hier muss der Asphalt repariert werden.

12.32 Uhr: Auf den Autobahnen läuft der Verkehr wieder

Die Staus auf den Berliner Stadtautobahnen A100, A111 und A115 haben sich laut Verkehrsinformationszentrale Berlin fast vollständig abgebaut.

Lesen Sie auch: Grüne Bürgermeisterin will in Berlin Mülleimer abschrauben ...>>

12.00 Uhr: Polizei-Update: Hier gibt es immer noch Staus und Blockaden, hier läuft der Verkehr wieder

Klima-Kleber sind immer noch am Werk: Treptower Park/Elsenstraße, A100 zwischen Funkturm & Kaiserdamm, A100 vor Hohenzollerndamm, Kaiserdamm, Schönhauser Allee/Eberswalder Straße und Dominicusstraße/Hauptstraße.

Abgeräumt wurden die Aktivisten laut Polizei in der Rudolstädter Straße, Danziger Straße/Prenzlauer Allee, Müllerstraße/Fennstraße und an der Anschlussstelle Hohenzollerndamm

Carla Hinrichs, Klimaaktivisten und Sprecherin der Letzten Generation blockiert zusammen mit weiteren Aktivisten die A100 am Hohenzollerndamm.
Carla Hinrichs, Klimaaktivisten und Sprecherin der Letzten Generation blockiert zusammen mit weiteren Aktivisten die A100 am Hohenzollerndamm. Julius-Christian Schreiner/Tnn/dpa

11.47 Uhr: Carla Hinrichs droht jetzt Haft

An den Montagsblockaden beteiligt war, wie der KURIER vorhin berichtete, auch die Pressesprecherin der Gruppe, Carla Hinrichs. Und das, obwohl sie vergangene Woche vom Amtsgericht Frankfurt am Main wegen einer früheren Aktion zu zwei Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden war. Hinrichs selbst schrieb auf Twitter: „Kein Urteil wird mich davon abhalten, für Gerechtigkeit zu protestieren.“

Die Sprecherin des Frankfurter Amtsgerichts, Sylvia Hauptmann, erklärte die Rechtslage auf Anfrage so: Das Urteil von vergangener Woche ist noch nicht rechtskräftig, da Einspruchsfristen noch liefen. Sollte das Frankfurter Urteil rechtskräftig und Hinrichs für die Berliner Aktion erneut verurteilt werden, könnte ein Verstoß gegen die Bewährung festgestellt werden. Dann könnte es sein, dass Hinrichs ihre Haftstrafe antreten muss.

Lesen Sie auch: Berliner BVG: Immer mehr Beschwerden wegen Diskriminierung>>

11.11 Uhr: Nach Klebe-Attacke: Danziger Straße kaputt, Tiefbauamt muss reparieren 

Bei der Blockade an der Kreuzung Danziger Straße, Ecke Prenzlauer Allee in Prenzlauer Berg musste die Polizei Trennschleifer einsetzen, um die Klima-Kleber von der Straße zu lösen. Das Tiefbauamt wird nun benötigt, um die Straße zu reparieren. Autos stauen sich zurzeit 15 Minuten.

11.08 Uhr: Mega-Staus auf der Stadtautobahn

Hier ein Update zu den Staus auf den Stadtautobahnen:  A100 Richtung Neukölln +70 Min., A100 Richtung Wedding +25 Min. ab Wexstraße, A111 Richtung Zentrum ab Tunnel Flughafen Tegel +15 Min., A115 Richtung Zentrum vor Dreieck Funkturm +35 Min. Deswegen: Möglichst Autobahnen meiden und weiträumig umfahren.

10.10 Uhr: Am S-Bahnhof Köpenick: 25-Minuten-Stau ohne Klima-Kleber

Nicht immer sind die Klima-Kleber an Staus schuld. Am S-Bahnhof Köpenick bricht mal wieder der Verkehr zusammen. Stau auf der Bahnhofstraße in Richtung Mahlsdorfer Straße aktuell +25 Minuten. Die Straßenbahnlinien 62, 63 und 68 sind in diesem Bereich unterbrochen.

Klima-Kleber blockieren die A100 am Hohenzollerndamm. Ein Biker durchfährt die Absperrung.
Klima-Kleber blockieren die A100 am Hohenzollerndamm. Ein Biker durchfährt die Absperrung. Julius-Christian Schreiner/Tnn/dpa

10.08 Uhr: Sieben Blockaden laufen noch

Die Verkehrsinformationszentrale Berlin meldet, dass diese Straßen noch blockiert sind: Rudolstädter Straße,  Treptower Park/Elsenstraße, A100 vor Hohenzollerndamm, Kaiserdamm, Danziger Straße/Prenzlauer Allee, Müllerstraße/Fennstraße, Auffahrt Hohenzollerndamm.

10.01 Uhr: Erste Blockaden beendet: Hier läuft der Verkehr wieder

Die Blockaden an den Kreuzungen Danziger Straße/Greifswalder Straße, Kaiserdamm/Sophie-Charlotten-Straße und Tempelhofer Damm/Hoeppnerstraße sind laut Tagesspiegel wieder aufgelöst bzw. die Kleber von der Straße gelöst.

9.51 Uhr: Hier kleben überall Klima-Kleber

Autobahnen: A100 (Rudolf-Wissell-Brücke), A100 (vor Hohenzollerndamm in südlicher Richtung), A100 (zwischen Funkturm und Kaiserdamm)

In der Stadt: Danziger Straße/Greifswalder Straße, Danziger Straße/Prenzlauer Allee, Eberswalder Straße/Schönhauser Allee, Treptower Park/Elsenstraße, Spandauer Damm/Schloßstraße, Rudolstädter Straße/Hohenzollernring/Fehrbelliner Platz, Kudamm/Adenauerplatz, Kaiserdamm/Sophie-Charlotten-Atraße, Domicusstraße/Ebertstraße, Tempelhofer Damm/Hoeppnerstraße,  U-Bahnhof Kaiserdamm, Fennstraße/ Müllerstraße, Dominicusstraße/Hauptstraße, S-Bahnhof Hohenzollerndamm.

9.50 Uhr: Diese Bus-Linien stecken in den Staus fest

Aktuell sind folgende BVG-Bus-Linien von den Blockadeaktionen betroffen: M48, M85, 140, 184, 187 und 248.

9.45 Uhr: Am Hohenzollerndamm jeweils nur eine Spur je Richtung frei

Bei der Klebeaktion auf der A100 Höhe Hohenzollerndamm kommt dabei auch ein Sand-Kleber-Gemisch zum Einsatz, welcher das Lösen der festgeklebten Hände vom Straßenbelag erschwert. Aktuell ist in beiden Richtungen nur ein Fahrstreifen frei.

9.37 Uhr: Bis zu zwei Stunden Stau wegen Klima-Klebern

Die Verkehrsinformationszentrale Berlin meldet: Lange Staus auf den Stadtautobahnen aufgrund mehrerer Protestaktionen im gesamten Stadtgebiet. A100 Richtung Wedding + 1:45 Std. ab Wexstraße, A100 Richtung Neukölln +2 Std. ab Dreieck Charlottenburg, A111 Richtung Zentrum ab Tunnel Flughafen Tegel +50 Min., A115 Richtung Zentrum +55 Min.

9.30 Uhr: Sprecherin der Letzten Generation klebt am Hohenzollerndamm 

Am Hohenzollerndamm klebt Carla Hinrichs, Sprecherin der Letzten Generation, auf der Straße und blockiert zusammen mit weiteren Aktivisten die zufahrt zur A100 am Hohenzollerndamm.

9.20 Uhr: Berliner Straßen an 15 Orten blockiert

Demonstranten der Letzten Generation haben am Montagmorgen an 17 Orten in Berlin den Verkehr blockiert. Wie viele Menschen an den Blockaden beteiligt seien, könne man noch nicht abschätzen, sagte eine Polizeisprecherin.

Nach Angaben eines dpa-Fotografen vor Ort hatten sich auf dem Hohenzollerndamm zwei der insgesamt sechs Protestierenden an Mietwagen festgeklebt, die sie aufgestellt hatten, um den Verkehr zu stoppen.

Lesen Sie auch: Klimakleber und A115-Sperrung wollen Berliner am Montag quälen>>

9.15 Uhr: Mega-Stau in Prenzlauer Berg

Eine Blockadeaktion sorgt aktuell für große Einschränkungen im Bereich Greifswalder Straße/Danziger Straße, Prenzlauer Allee/Danziger Straße und Eberswalder Straße/Schönhauser Allee. Ganz Prenzlauer Berg staut sich. Auch die kleinen Wohngebietsstraßen sind voll, da die Autofahrer Umfahrungen suchen bzw . von der Polizei umgeleitet werden. 

9.00 Uhr: Hier ist es auch überall dicht

Weitere gemeldete Blockaden: Wedding (Fennstraße/Müllerstraße), Charlottenburg (Kudamm/Lewishamstraße), Prenzlauer Berg (Eberswalder Straße/Schönhauser Allee).

8.45 Uhr: Busse fallen aus

Von den Blockaden im Stadtgebiet ist auch der BVG-Busverkehr betroffen! Linien werden umgeleitet oder verkürzt. Die angezeigten Fahrten an den Haltestellen können ausfallen! Derzeit gemeldet sind Einschränkungen der Linien 115 und M45

Lesen Sie auch: Klimakleber blitzt mit Klage zu Polizei-Schmerzgriff vorerst ab >>