Lichterfelde: Biker (56) stirbt nach schwerem Crash an Kreuzung
Die 87 Jahre alte Fahrerin eines Golfs wollte in die Osdorfer Straße abbiegen, da krachte ihr der Motorradfahrer in die Seite.

Wieder gab es in Berlin einen tödlichen Kreuzungscrash. Im West-Berliner Stadtteil Lichterfelde krachte am Donnerstagnachmittag ein Motorradfahrer in einen Pkw. Der Biker starb an seinen schweren Verletzungen.
Lesen Sie auch: DIESE Supermärkte haben an den Feiertagen in Berlin geöffnet>>
Lichterfelde: Biker stirbt bei Unfall
Nach ersten Erkenntnissen ereignete sich der tödliche Unfall am Gründonnerstag gegen 16.30 Uhr an der Kreuzung Osdorfer Straße und Hildburghauser Straße in Lichterfelde. Die 87 Jahre alte Fahrerin eines VW-Golf war auf der Osdorfer Straße unterwegs und wollte in die Hildburghauser Straße einbiegen, als ein ihr entgegenkommender Motorradfahrer, ihr in die Beifahrertür krachte.
Lesen Sie auch: Alleskönner Eierschneider – er ist ein echter Berliner >>

Den Motorradfahrer schleuderte es von seinem Gefährt. Er erlitt massive innere Verletzungen. Eintreffende Rettungskräfte versuchten noch den Mann zu reanimieren, doch alle Versuche scheiterten. Er erlag noch vor Ort seinen schweren Verletzungen. Die Autofahrerin erlitt durch den Zusammenprall einen Schock.
Teile der Straße blieben für die Unfallaufnahme für den Verkehr gesperrt. Ein Gutachter soll nun die Umstände des Unfalls klären.
Verkehrstote in Berlin
Immer wieder sterben bei schweren Verkehrsunfällen in der Hauptstadt Menschen. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 130.000 Unfälle gemeldet, dabei kamen 34 Menschen ums Leben - es ist der niedrigste Wert der letzten sieben Jahre. Allerdings haben sich die meisten tödlichen Verkehrsunfälle in 2022 im Bezirk Steglitz-Zehlendorf (7 Stück) zugetragen, wo auch der Stadtteil Lichterfelde liegt.
Lesen Sie auch: Schweizer Professor filmte Studentinnen mit Zahnbürsten-Kamera >>
Die meisten Todesopfer von Verkehrsunfällen waren im vergangenen Jahr Radfahrende und Zu Fuß gehende (jeweils zehn), gefolgt von Pkw-Insassen (7) und Kraftradfahrenden (6).