Leere Regale im Preiskrieg: Bravo, Edeka, Rewe, Netto, Penny und Edeka!
Im Preiskrieg gehen Supermärkte in den Clinch mit internationalen Lebensmittelkonzernen. Gut so. Verbraucher sollten sich ihrer Macht endlich mündig bedienen. Uncle Ben ist weg? Na und?

Der Preis-Zoff zwischen Lebensmittelfirmen und Händlern sorgt für leere Regale in den Supermärkten. Bei Rewe, Edeka und Co fehlen Markenprodukte wie Mars und Snickers-Riegel, auch Cornflakes aus dem Hause Kellogg’s sind aus den Regalen verbannt.
Nicht alle aktuellen Preissteigerungen seien auf gestiegene Rohstoffpreise und Transportkosten zurückzuführen, kritisierte Edeka-Chef Markus Mosa. Vielmehr nutzten globale Branchenriesen ihre Marktmacht in den Einkaufsverhandlungen mit nationalen Einzelhändlern, um die eigenen Gewinne zu erhöhen. Gut, dass sich die Händler den Preistreibereien globaler Markenhersteller konsequent entgegenstellen.
Lesen Sie auch: Völliger Blackout: Ukraine schaltet flächendeckend den Strom ab – wegen Kriegsschäden >>

Mal ehrlich: wie sehr braucht man zuckersüße Cornflakes für eine gesunde Ernährung? Wie wichtig sind Coca Colas Softdrinks? Die oft stark verarbeiteten Produkte wie Uncle Bens Reis, Miracoli oder Schokoriegel gehören aus der Sicht von Ernährungswissenschaftlern eh verboten. Wenn sich Lebensmittelkonzerne auf Kosten unserer Gesundheit auch jetzt weiter bereichern wollen, weine ich keine Sekunde, wenn ich die leeren Regale sehe. Man sollte sie stattdessen mit regionalem Obst und Gemüse füllen.
Lesen Sie auch: Rewe, Netto, Penny und Edeka liefern sich Preiskrieg mit Markenherstellern: Sind bald im Supermarkt alle Regale leer?>>
Schon vergessen? Diabetes, koronare Herzerkrankungen, Hypertonie, Osteoporose und Adipositas sind Volkskrankheiten, die sich mit besserer Ernährung und mehr Bewegung vermeiden ließen. Tun Sie dem Einkaufsmarkt Ihres Vertrauens einen Gefallen, sagen Sie es, wenn Sie hinter der Boykottmaßnahme stehen.
Sie ist gesünder für den Körper und für den Geldbeutel erst recht. Im Überangebot unserer Zeit ist eine Reduktion auf Wesentliches längst überfällig. Verbraucher haben Macht. Danke, dass die leeren Regale uns daran erinnern, wer seit Langem die Stellschraube und die Gewinnschraube überdreht. Wucher-Preise für Dickmacher, Krankmacher und Überflüssiges? Braucht kein Mensch. Nach Frieden für den Frieden nun eben Diät für die Deutschen. Wäre doch gelacht, wenn wir das nicht auch noch aushalten würden.