Tegel-Anwohner leiden
Lärmbelästigung! Hubschrauberstaffel soll von Tegel zum BER ziehen
Die militärische Hubschrauberstaffel der Bundesregierung nutzt nach wie vor den stillgelegten Flughafen in Tegel – zum Leidwesen der Anwohner!

Sollte auf dem TXL nicht eigentlich längst Ruhe herrschen? Immerhin ist der Flughafen Tegel seit dem 8. November 2020 offiziell geschlossen. Der gesamte Flugverkehr der Region wird inzwischen über den neuen Flughafen Berlin-Brandenburg BER Willy Brandt abgewickelt – bis auf folgende Ausnahme: Die militärische Hubschrauberstaffel der Bundesregierung nutzt den TXL nach wie vor! Doch das soll sich bald ändern, denn: Die Anwohner leiden unter dem ständigen Heli-Krach …
Fluglärmbelastung für Anwohner unzumutbar
Die Koalitionsfraktionen von CDU und SPD fordern in einem gemeinsamen Antrag die vollständige Verlegung der Hubschrauberstaffel der Bundesregierung von Tegel zum BER. Das gaben sie jetzt in einer Pressemitteilung bekannt.
Stephan Schmidt, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion Berlin, betont in seiner Stellungnahme: „Es kann nicht sein, dass nur aus Bequemlichkeit die drei Hubschrauber des Bundes in Tegel bis 2029 verbleiben sollen, obwohl am Großflughafen BER dafür genug Platz wäre.“
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Das sorge seit Jahren für Kritik und Empörung der Anwohner. „Denn sie müssen den Lärm von vielen Hundert Flügen im Jahr ertragen, was mit dem überfälligen Umzug der Staffel gelöst werden muss. Gleichzeitig wäre damit auch ein Hindernis für den Ausbau von Tegel als ehemaligen Flughafen zum Urban Tech Republic beseitigt. Die Bundesregierung muss endlich handeln.“
Jörg Stroedter, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion Berlin, ergänzt: „Die Hubschrauberstaffel des Bundes muss so schnell wie möglich weg von Tegel und zum BER verlegt werden. Es ist für mich vollkommen unverständlich, warum der Bund hier weiter zögert und den Umzug nicht schon längst veranlasst hat. Die Bundeswehr muss ihren militärischen Hochsicherheitsbereich in Tegel aufgeben, damit der Ausbau und die Entwicklung der Nachnutzung des Flughafen Tegel ohne Störung von Anfang an umfassend erfolgen kann.“
Er fordert: Spätestens bis Ende 2023 müsse Berlin Klarheit haben und der Umzug vollzogen sein.

Was wird aus dem Flughafen Tegel?
Wie Schmidt bereits angedeutet hat, soll die enorme Fläche des geschlossenen Flughafens nicht ungenutzt bleiben! Doch was ist der Plan? Auf dem 500 Hektar großen Areal entstehen ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien: Berlin TXL – The Urban Tech Republic. Zudem sei ein Landschaftsraum geplant, der von Grün Berlin entwickelt wird.
Und damit nicht genug: Auf dem ehemaligen TXL-Gelände soll ein neues Wohnviertel entstehen – das Schumacher-Quartier. Geplant sind 5000 Wohnungen für mehr als 10.000 Menschen. Mit seiner neuen Berliner Mischung ermögliche das Quartier „unterschiedlichste Lebensmodelle für Familien bis hin zum Studentenwohnen“.