Hüftschwung und Damenwahl beim Tanztee

Kultdisko in Berlin: Seniorendisko im Ballhaus Wedding wiederbelebt

Beim Tanztee trifft sich, wer in Berlin schon am Nachmittag schwofen will.

Teilen
Djamila Rempel und Robert Bittner haben im Ballhaus Wedding offene Türen für Tanz, Kultur und Theater. An jedem ersten Montag im Monat findet die Seniorendiskothek statt.
Djamila Rempel und Robert Bittner haben im Ballhaus Wedding offene Türen für Tanz, Kultur und Theater. An jedem ersten Montag im Monat findet die Seniorendiskothek statt.Markus Wächter

Die Damen tragen seidig glänzende Blusen, die Haare sind in Locken gelegt. Die Herren ziehen Weste oder Jackett an, wenn sie sich montags auf zur Diskothek machen. Beim Tanztee geht es locker zu. Doch das Angebot, das es früher an jeder Ecke gab, ist rar geworden. Einer, der seit Jahrzehnten Musik für Senioren auflegt, ist Michael Borge.

Lesen Sie auch: Neue Fußspuren im Schlamm: Kinder allein im Regenwald unterwegs?>>

Seit 1974 veranstaltet Michael Borge seine Seniorendisko. Erst am Kudamm im Tanzpalast, zuletzt in Steglitz in der Tanzschule Keller. Nach einer viel zu langen Corona-Pause will er nun an zwei neuen Standorten durchstarten. Im Ballhaus Wedding und in Neukölln.

Tanztee im Prater-Biergarten
Tanztee im Prater-BiergartenZöllner/imago

Michael Borge ist so etwas wie der Robin Schulz der Generation Ü60. Seit Jahrzehnten macht er der älteren Generation Beine, zieht Partys auf, zu denen einst auch zahlreiche Schlagerstars und Promis kamen. Bernhard Brink, Roland Kaiser, Frank Zander, Hugo Egon Balder, Gunter Gabriel, die Kessler-Zwillinge oder Brigitte Grothum und Max Raabe zählt er als seine Gäste auf.

Lesen Sie auch: Dein Mittwoch: Steigende Waldbrandgefahr, Al Pacino wird Vater, irres Video mit Mr. Bean und FC Union>>

Andrea Berg und Roland Kaiser gehen immer

„Andrea Berg geht immer“, sagt Michael Borge, wenn er nach seinen Dauerbrennern gefragt wird. Und der 75-Jährige weiß, was er am Mischpult tut. Erst als DJ in der Promi-Disko Badewanne in der Nürnberger Straße und später im Meisel Musikverlag und im Café Wien am Kudamm, ist er ein Kenner der Musikszene.

Lesen Sie auch: Linksextreme Frau wegen Angriffen auf Rechte zu über fünf Jahren Haft verurteilt>>

Von Udo Jürgens bis Max Raabe, Bernhard Brink und Rene Kollo sowie Roland Kaiser, viele der Stars, die er auch auf dem Plattenteller hat, waren auch schon bei seinen Seniorendiskos zu Gast.

Michael Borge veranstaltet seit 49 Jahren Seniorendiskos.
Michael Borge veranstaltet seit 49 Jahren Seniorendiskos.Privat

Über die neuen Räume im Ballhaus Wedding sagt Borge, sie passten perfekt zu seiner Seniorendiskothek. Traditionen müssen gepflegt werden, so sein Credo. Wie auch die historischen Räume im Ballhaus in altem Glanz strahlen, so hingebungsvoll pflegt Michael Borge auch sein Publikum.

„Ich muss mir ansehen, wer da ist, und dann weiß ich, was ich spiele“, sagt er.  Viel Schlager natürlich, aber auch Hits aus den 60ern und 70ern. Die Alten wollen ja nicht alt sein, sondern sich mit der Musik jung halten, sich erinnern, so Borge. Auch Rock ’n’ Roll geht immer gut, weiß er.

Lange fand die Seniorendisko in der Tanzschule D. Keller in der Rheinstraße statt. Jetzt ist Gründer Michael Borge ins Ballhaus Wedding umgezogen.
Lange fand die Seniorendisko in der Tanzschule D. Keller in der Rheinstraße statt. Jetzt ist Gründer Michael Borge ins Ballhaus Wedding umgezogen.Lambert/imago

Ein halbes Jahr soll die Seniorendiskothek an den beiden neuen Standorten erst mal laufen, dann wolle man schauen, wie das Angebot angenommen wird. „Meine Stammgäste wollen wieder tanzen“, ist sich der 75-Jährige sicher. Es gebe schließlich so wenig Veranstaltungen für seine Zielgruppe. Neben der Seniorendisko in Wedding und Neukölln veranstaltet das Kulturhaus Peter Edel Tanztees auch im Café Keese wird noch nachmittags das Tanzbein geschwungen.

Seniorendiskothek: Jeden ersten Montag 14 Uhr im Ballhaus Wedding, Wriezener Straße 6, Eintritt 15 Euro und jeden ersten Mittwoch im Monat in der Seniorenwohnanlage Moro in der Rollbergstraße 21 in Neukölln.