<a href="https://twitter.com/PileckiInstitut/status/1497900315634458624?bezuggrd=CHP&amp;utm_source=cp-kurzstrecke">Das polnische Pilecki-Institut am Pariser Platz </a>in Berlin-Mitte nimmt Sachspenden entgegen.
Das polnische Pilecki-Institut am Pariser Platz in Berlin-Mitte nimmt Sachspenden entgegen. Pilecki-Institut

Die Menschen in der Ukraine brauchen jede erdenkliche Hilfe. Zum Glück gibt es in Berlin Anlaufstellen, wo man ab sofort Lebensmittel- und Sachspenden abgeben kann.

Das polnische Pilecki-Institut (Pariser Platz 4a) hat sich bereit erklärt, täglich zwischen 10 und 18 Uhr Hilfsgüter entgegenzunehmen. Die Sachen können direkt vor Ort abgegeben werden. Besonders gefragt sind Männer-Kleidung, Medikamente, Powerbanks für die mobile Stromversorgung, Campingkocher, Lebensmittelkonserven, Handlampen und Erste-Hilfe-Kästen.

Jetzt auch lesen: Dramatischer Appell aus dem Tierheim: So können die Berliner Menschen aus der Ukraine und ihren Haustieren helfen! >>

Die humanitäre Hilfe erfolgt in Zusammenarbeit mit der ukrainischen Diaspora, die sich auch um den Weitertransport der Sachspenden kümmert.

Wer in Berlin eine Unterkunft für Flüchtlinge bereitstellen möchte, kann dies hier anmelden: Das Elinor-Netzwerk hat eine Sammelmaske ins Internet gestellt, in der man sich eintragen kann, falls Wohnraum zur Verfügung gestellt werden möchte. Die Zimmer brauchen keine Besonderheiten aufzuweisen, Hauptsache, die Geflüchteten haben ein Bett und ein Dach über dem Kopf.

Sachspenden für Kliniken und Feldhospitäler

Auch die Ukraine-Hilfe Berlin e. V. in der Bundesallee 187 bittet um Sachspenden (c/o Kuzmina). Die Ukraine-Hilfe Berlin ist ein gemeinnütziger Verein für humanitäre Hilfe in der Ukraine, bestehend aus ehrenamtlichen Mitgliedern. Sie engagieren sich alle in der medizinischen und humanitären Hilfe. Sachspenden werden an geprüfte und vertraute Kliniken und Feldhospitäler in der Ukraine weitergeleitet.

Lesen Sie auch: Wladimir Putin hat sich verschanzt! Er „ist wütend, er dachte, dass der ganze Krieg einfach wäre und alles in 1-4 Tagen erledigt wäre“>>

Wer ein Paket bei der Ukraine-Hilfe Berlin abgeben möchte, sollte Folgendes beachten: Rein darf alles, was man tragen kann – Damen-, Herren- und Kinderbekleidung sowie Schuhe und Kuscheltiere. Das heißt, von der Socke bis zur Wollmütze kann man einpacken, was man spenden möchte. Kuscheltiere sollten allerdings keine Übergröße haben. Gut ist, wenn die Sachen sauber und unbeschädigt sind, denn je besser der Zustand, in dem die Sachen ankommen, desto höher der Erlös.

Lesen Sie auch: 42 Prozent Wertverlust in einer Nacht! Rubel wegen Ukraine-Krieg immer weniger wert>>

Neben Textilien kann man auch ausrangierte Feder- oder Daunendecken und Kissen spenden. Daunen und Federn sind Naturmaterialien, die sich gut wiederaufbereiten lassen und dann entsprechend neu verwendet werden können. Aussortierte Bücher, CDs, technische Geräte usw. können leider nicht angenommen werden.

Jetzt auch lesen: Dramatischer Appell aus dem Tierheim: So können die Berliner Menschen aus der Ukraine und ihren Haustieren helfen! >>

Auch das Sage-Restaurant in der Köpenicker Straße in Berlin-Mitte sammelt Sachspenden. Alle Infos dazu gibt es hier.