Neuheit in Lichtenberg: An diesen Automaten gibt es jetzt kostenlose Tampons – und HIER stehen sie!
Mit der kostenlosen Abgabe soll Frauen und Mädchen geholfen werden, die nicht genug Geld zur Verfügung haben, um sich mit Menstruationsartikeln zu versorgen

Milch, Zigaretten, Bio-Produkte, Kaugummis und natürlich auch Kondome: Viele Dinge des täglichen Lebens kann man inzwischen auch aus Automaten ziehen. In Lichtenberg gibt es jetzt die ersten Tampon-Automaten mit kostenlosen Mentruationsartikeln.
„Kostenlose Tampons für alle – greif zu!“ steht auf Plakaten neben den Automaten. Daneben hängt der Spender aus Edelstahl. Der erste wurde in den Räumen des Frauenprojekts „Für Sie“ des VaV e.V. (Ribnitzer Straße 1) aufgestellt. Auf Beschluss des Bezirksamtes werden künftig in verschiedenen Einrichtungen im Bezirk Tampons und Binden kostenlos zur Verfügung stehen.
Lesen Sie auch: Von Zürich bis Berlin: Mega-Schlangen in ganz Europa, Menschen campieren vor Geschäften – für DIESE Uhr! >>
Hintergrund der Idee ist ein Problem, das mit dem Wort Periodenarmut beschrieben wird. Das heißt: Es gibt Frauen, die nicht genug Geld zur Verfügung haben, um sich mit Menstruationsartikeln zu versorgen. „Periodenarmut betrifft auch Frauen und Mädchen in Lichtenberg. Sie führt zu sozialer Benachteiligung und mangelnder Teilhabe“, sagt Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke). „Deswegen sind niedrigschwellige Angebote kostenloser Menstruationsartikel direkt im Alltag von Frauen und Mädchen und in öffentlichen Einrichtungen besonders wichtig. Menstruationsartikel sind keine Luxusartikel, sondern eine Notwendigkeit. Wir sollten sie als solche behandeln.“

Hergestellt werden die Automaten (pro Stück 149 Euro) von der Magdeburger Firma Periodically. Die erklärt auf ihrer Webseite, dass eine Studie in Großbritannien gezeigt habe, dass 10 Prozent der Schülerinnen nicht genug finanzielle Mittel haben, um sich ausreichend Menstruationsprodukte zu leisten. In Deutschland gebe es dazu noch keine Studie, aber ähnliche Werte werden geschätzt.
Vor allem ALG-Bezieherinnen haben oft nicht genug Geld für Periodenprodukte
Hinzu kommt, dass alleinstehenden oder alleinerziehenden Frauen, die ALG-II beziehen, statistisch nur 17,02 Euro für Gesundheits- und Pflegeprodukte zur Verfügung haben. Die Kosten für die Periodenprodukte, welche auf monatlich 15 Euro geschätzt werden, sind also für viele Frauen schwer zu tragen.
Vorerst gibt es in Lichtenberg (vorrangig in Neu Hohenschönhausen) zwölf kostenlose Tampon-Automaten, in Zukunft sollen aber weitere dazukommen. Kombiniert mit den Automaten sind immer Informationsangebote rund um die Periode. Damit soll das Thema Menstruation in der Gesellschaft enttabuisiert werden, wie Initiative „Faire Periode Lichtenberg“ mitteilt.

Das sind die Adressen mit den kostenlosen Tampon-Automaten
1. Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Str. 1 b
2. BENN Büro, Warnitzer Straße 14
3. Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2
4. Bürgeramt, Egon-Erwin-Kisch-Straße 106
5. Bezirksamt Lichtenberg, Große-Leege-Straße 103 (zwei Automaten)
6. Mädchensportzentrum Pia Olymp, Am Berl 25
7. MädchenSportZentrum Kreafithaus, Rudolf-Seifert-Straße 50
8. Haus der Generationen, Paul-Junius-Straße 64 a
9. Bürgertreff - Gemeinsam im Kiez leben, Schöneicher Straße 10 a
10. Magda Jugendzentrum, Gotlindestraße 38
11. Nils-Holgersson-Schule, Otto-Marquardt-Straße 12-14