Mehr als 57.000 Euro weg
Kommissar soll Berliner Autofahrer ausgeraubt haben
Ein Kommissar soll mit einem Komplizen einem Autofahrer (62) bei einer fingierten Personenkontrolle mehr als 57.000 Euro abgenommen haben.

Gelegenheit macht Diebe. Für diese „Gelegenheit“ haben allerdings ein Berliner Kommissar und sein Komplize selbst gesorgt. Sie stoppten bei einer fingierten Personenkontrolle einen Autofahrer und nahmen ihm mehr als 57.000 Euro ab.
Der 48-Jährige wurde jetzt wegen des Verdachts des Raubes festgenommen und sofort vom Dienst suspendiert. Das teilten die Staatsanwaltschaft und die Polizei am Dienstag mit.
In der Wohnung des Kommissars und in seinen Diensträumen wurde bei Durchsuchungen am Montag Beweismittel sicher gestellt. Ob es sich dabei um das geraubte Bargeld handelt, ist nicht bekannt. Der tatverdächtige Kommissar ist jedoch wieder auf freiem Fuß, denn der Haftbefehl wurde laut den Behörden außer Vollzug gesetzt. Laut den Ermittlungen soll er bei dem Raub einen Komplizen gehabt haben. Wer dieser ist, ist bislang noch unbekannt.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Überraschende Ankündigung
Bericht: Großbritannien will Truppen in die Ukraine schicken
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Der Autofahrer wurde gefesselt und in das Polizeiauto gesetzt
Die beiden sollen am 19. Juli gegen 23.15 Uhr auf der Berliner Stadtautobahn in Höhe des Messedamms einen Autofahrer herausgewunken und gestoppt haben. Der Polizist, der zu diesem Zeitpunkt bereits Feierabend hatte, trug dabei seine Uniform und hatte seine Dienstwaffe im Holster. Bei dem 62-jährigen Autofahrer sei so der Eindruck erweckt worden, es handele sich um eine ordnungsgemäße polizeiliche Maßnahme.
Bei der Kontrolle sollen der Beamte und sein Komplize dann den Autofahrer mit Handschellen gefesselt und in das Polizeiauto gesetzt haben. Dann sollen sie aus dem Auto des Mannes mehr als 57.000 Euro Bargeld und zwei Handys mitgenommen haben. Der 62-Jährige soll danach ein Sicherstellungsprotokoll erhalten haben – auf dem das beschlagnahmte Geld aber nicht verzeichnet war.
Warum der Autofahrer so große Mengen Bargeld bei sich hatte, war zunächst nicht klar. Die Frage nach der Herkunft des Geldes gehöre zu den Ermittlungen, erklärte ein Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft. Dabei wird auch zu klären sein, warum genau dieser Mann aus dem Verkehr gezogen wurde und ob und wie die Tat geplant wurde.