„Kommando Heile Welt“ im Pankower Märchenwald
Jedes Jahr werden im Bürgerpark Märchenfiguren aufgestellt – und Teile davon zerstört. Initiator Christian Badel repariert die Figuren zusammen mit Kindern.

Das „Kommando Heile Welt“ hat wieder zu tun. Seit 13 Jahren werden im Pankower Bürgerpark zur Weihnachtszeit Märchenfiguren aufgestellt. Besonders Familien mit Kindern lieben die bunten Wesen: den gestiefelten Kater mit seiner Kutsche, das Hexenhaus aus Hänsel und Gretel, Schneewittchen mit ihren Zwergen. Doch so beharrlich, wie die Figuren zur dunklen Jahreszeit ein Leuchten in die Augen zaubern, so beharrlich sind auch Menschen, die Freude daran haben, die Figuren zu beschädigen.
Dreimal hintereinander haben Unbekannte in diesem Jahr die Märchenfiguren im Bürgerpark kaputtgemacht. Das neue Motiv „Hase und Igel“ wurde von den Mitarbeitern des Grünflächenamtes in der Weihnachtszeit sogar zwei Mal geflickt. „Am Wochenende vor Weihnachten aber wurde eine der Igelfiguren so sehr beschädigt, dass eine längere Reparatur nötig sein wird“, sagt der Pankower Künstler Christian Badel.
Das sei zwar ärgerlich, so der Illustrator, aber jammern wolle man deswegen nicht. Vielmehr halten es Badel und die Kinder des Mal- und Bastelkurses an der Pankower SchuleEins, den er leitet, mit Zuversicht. Als „Kommando Heile Welt“ schwärmen sie aus, um Kaputtes wieder heil zu machen. Bis zum nächsten Jahr wird das Kinder-Kommando dafür sorgen, dass das Märchen von den Märchenfiguren ein weiteres Mal gut ausgeht.
Pankower lieben ihre Märchenfiguren im Bürgerpark
Statt sich über die Vandalen zu ärgern, freut sich Christian Badel lieber darüber, dass auch in diesem Jahr wieder unzählige Pankower vor den Figuren stehen blieben, Märchen erzählten und Fotos machten. „Das ist, was zählt!“ Bis zum nächsten Jahr werden die fleißigen „Ganzmacher“ nicht nur die Igel restaurieren, sondern auch einige Märchenfiguren neu gestalten, sagt Badel.
„Wir lassen uns nicht entmutigen und halten es wie die Prinzessin aus dem Märchenland, nachdem sie über den Froschkönig gestolpert ist: Aufstehen, Krönchen richten, weitermachen.“ Kinder lernen so, wie viel Arbeit in solchen Stücken steckt, sagt Christian Badel. Außerdem erlebten sie, dass man etwas tun könne, anstatt den Kopf in den Sand zu stecken.
Die Märchenfiguren haben eine bewegte Geschichte: Eine Künstlerin hatte sie in den 70er-Jahren für den Pankower Weihnachtsmarkt angefertigt. Dort standen Dornröschen, die Bremer Stadtmusikanten und Hänsel und Gretel als Dekoration. Das Grünflächenamt lagerte die Figuren ein und stellt sie zur Weihnachtszeit im Bürgerpark aus. Nur noch zwei Figuren sind Originale aus den 1970ern. Christian Badel und die Pankower Kinder haben die Stücke restauriert und neue Figuren entworfen.