Am kommenden Samstag werden die alten Tatra-Bahnen noch einmal aus dem Betriebshof Köpenick geholt.
Am kommenden Samstag werden die alten Tatra-Bahnen noch einmal aus dem Betriebshof Köpenick geholt. Imago/Jürgen Heinrich

Das war längst überfällig! Am 30. Oktober die endlich eine Lücke im Tram-Netz von Treptow-Köpenick geschlossen. Die BVG wird am kommenden Sonnabend die Neubau-Strecke zwischen Schöneweide und Adlershof schließen. 12.000 Fahrgäste täglich sollen davon profitieren.

Die neue Tram-Strecke soll 12.000 Menschen pro Tag den Alltag erleichtern

Im Zehn- bis 20-Minutentakt sollen dann ab dem kommenden Samstag Straßenbahnen zwischen Adlershof und Schöneweide verkehren. Zur neuen Strecke gehören dann auch fünf neue und barrierefreie Haltestellen: Landschaftspark Johannisthal, Gerhard-Sedlmayr-Straße, Benno-König-Straße, Landfliegerstraße und Nieberstraße. Gebaut wurde diese 2,7 Kilometer lange Strecke seit Frühjahr 2020 auf dem Mittelstreifen des Groß-Berliner Damms.

Künftig sollen die Fahrgäste – es wird mit 12.000 pro Tag gerechnet – nur noch wenige Minuten für die Strecke von Adlershof nach Schöneweide brauchen. So soll Adlershof besser an die Regionalbahn angebunden werden, die am Bahnhof Schöneweide verkehrt. Am Sonnabend, um 14 Uhr, fahren die ersten regulären Straßenbahnen auf der Strecke.

BVG feiert Eröffnung mit den Tatra-Bahnen

Zur Eröffnung will die BVG die Straßenbahn als Verkehrsmittel zudem einmal hochleben lassen. Dafür öffnet der Betriebshof Köpenick seine Tore für Besucher. Zwischen 11 und 17 Uhr können die unter dem Motto „Unterwegs auf der Zeitschiene“ einen Blick in die Vergangenheit und die Zukunft des Straßenbahnbetriebs werfen.

So kündigt die BVG an, dass am 30. Oktober zum ersten Mal das lebensgroße Modell der neuen Fahrzeug-Generation der Öffentlichkeit präsentiert wird. „Bei dem aus insgesamt rund 2500 Einzelteilen bestehenden Modell vereinen sich zahlreiche Original-Bauteile wie beispielsweise Warnleuchten, Schalter, Infomonitore, Fahrersitz oder Türtaster, mit dem Korpus aus Holzelementen zu einer nahezu perfekten Illusion“, heißt es in der Ankündigung.

Lesen Sie dazu auch: Ganz legal high durch Essen: DIESE fünf Lebensmittel können berauschend wirken >>

Für Nostalgiker werden die eigentlich bereits ausrangierten Tatra-Bahnen noch einmal auf die Straßenbahn-Schienen gebracht. Es wird ihre Abschiedsfahrt sein. Nachdem sie zunächst Parade standen, werden sie mit angemeldeten Gästen (hier können Sie sich anmelden: www.bvg-events.de) um 13.30 Uhr die neue Strecke in Adlershof befahren. Außerdem gibt es weitere Rundfahrten mit der beliebten Holzklasse in die Altstadt Köpenick. Hier ist allerdings keine Voranmeldung nötig.