Das Herzzentrum Berlin  auf dem Virchow-Campus
Das Herzzentrum Berlin  auf dem Virchow-Campus Imago/Schöning

Skandal an der Charité: Das größte Uni-Krankenhaus Europas soll den Direktor ihrer Herzklinik am Virchow-Campus kurzfristig entlassen haben, berichtet der RBB. Dem Mediziner werde vorgeworfen, dass er Eingriffe von nicht qualifizierten Ärzten zugelassen haben soll. Außerdem soll er gegen Compliance-Richtlinien der Charité verstoßen haben.

Charité-Sprecherin Manuela Zingl bestätigte gegenüber dem Sender die Entlassung. Zu den Gründen äußerte sie wegen „arbeitgeberseitigen Sorgfaltspflichten“ nicht.

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Mittwoch, der 16. November 2022! So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>

Nach RBB-Informationen wird dem Klinikdirektor vorgeworfen, dass in seinem Bereich ärztliche Eingriffe durchgeführt wurden, ohne dass die eingesetzten Ärzte über eine entsprechende Qualifikation verfügt hätten. Sie hätten ohne die notwendige Ausbildung eigenständig Herzkatheteruntersuchungen durchgeführt, angeblich mit Wissen des Klinikdirektors.

Laut dem RBB-Bericht soll der Klinikleiter geschäftliche Beziehungen zwischen seiner Klinik und einem medizinischen Privatunternehmen etabliert haben, das von seiner Ehefrau geführt wird. Anscheinend handelt es sich dabei um einen Verstoß gegen die Compliance-Richtlinien der Charité.

Lesen Sie auch: Hotel-Esel Fritz fällt in Teich und löst Rettungsaktion aus>>

Arzt soll gegen die Compliance-Richtlinien der Charité verstoßen haben

Nach RBB-Informationen sind die Gesellschafter dieses Unternehmens der Klinikdirektor selbst, seine Ehefrau und ein weiterer Mitarbeiter der kardiologischen Klinik am Virchow. Zudem ist die Ehefrau des Direktors ebenfalls bei der Charité angestellt, und zwar in der Klinik, die bis zuletzt von ihm geleitet wurde.

Auf RBB-Anfrage zeigte sich der Klinikdirektor überrascht über die Kündigung. Darüber hinaus wollte er sich mit Hinweis auf das laufende Verfahren nicht äußern.

Seit 2014 leitet der promovierte Arzt die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie. Darüber hinaus führt er als Direktor die Klinik für Kardiologie am Deutschen Herzzentrum Berlin und ist Professor für Innere Medizin und Kardiologie an der Charité. Er gilt in der medizinischen Forschung als hoch angesehen und zählt zu den meistzitierten Wissenschaftlern weltweit.