Star aus dem Fernsehen der DDR

Kinder-Held aus der DDR: Wenn Sie DIESEN Hund kennen, sind Sie ein echter Ossi!

Millionen Menschen in der DDR liebten dieses Stoff-Tier – und erinnern sich noch heute gern daran. Kennen Sie noch Struppi und den Schnellzeichner Taddeus Punkt?

Teilen
Der Hund Struppi war eine der Figuren von Puppenspieler Heinz Fülfe - er trat als Taddeus Punkt im DDR-Fernsehen auf.
Der Hund Struppi war eine der Figuren von Puppenspieler Heinz Fülfe - er trat als Taddeus Punkt im DDR-Fernsehen auf.jmfoto/imago

An wen denken Sie, wenn sie an die Helden ihrer Kindheit denken? Das hängt auch davon ab, in welchem Teil Deutschlands Sie aufgewachsen sind. Wer etwa aus dem Osten kommt, hat sicherlich gleich Namen wie Pittiplatsch, Schnatterinchen, Moppi, Meister Nadelöhr und Frau Puppendoktor Pille im Kopf. Aber: Kennen Sie auch noch dieses süße Hündchen? Millionen Menschen in der DDR liebten dieses Stoff-Tier – und erinnern sich noch heute gern daran.

Lesen Sie auch: „Bückware“ in der DDR: 7 Dinge, die nicht immer selbstverständlich waren >>

Na, erinnern Sie sich an den Namen des kleinen Rackers? Es ist natürlich Struppi – ein Hund, der dem Zeichner, Puppenspieler und Bauchredner Heinz Fülfe gehörte. Fülfe wurde im Fernsehen der DDR bekannt als Maler Taddeus Punkt – und war jahrelang im „Abendgruß“ des Sandmännchens zu sehen. Mit Hund Struppi erzählte er den kleinen und großen Zuschauern hier Geschichten… und spielte sich in die Herzen der Menschen vor den Fernsehgeräten!

Lesen Sie auch: 9 Dinge aus der DDR, die bis heute unschlagbar gut sind >>

Heinz Fülfe lieh auch Frau Elster im Fernsehen der DDR die Stimme

Heinz Fülfe wurde im Jahr 1920 geboren. Er ging in Elsterwerda zur Schule, machte im sächsischen Pirna sein Abitur. Nach der Schule fing er eine Lehre als Bühnenbildner am Staatstheater Dresden an. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Soldat, nach Kriegsendete widmete er sich wieder dem Theater. Fülfe war an der Gründung des Pirnaer Puppenspiels beteiligt – schon in der Anfangszeit kam er mit dem Hund Struppi in Kontakt, der aus einer Puppenspieler-Werkstatt kam.

Lesen Sie auch: Spionage, Schmuggel, Terror-Hilfe: Was machte Wladimir Putin in der DDR? >>

Seit Anfang der 50er-Jahre legte Fülfe dann eine Fernseh-Karriere in der DDR hin: In „Unser Sandmännchen“ wurde er bekannt, auch, weil er Figuren wie Frau Elster die Stimme lieh. Außerdem wurde er Puppenvater von „Flax und Krümel“, zwei Figuren, die ab 1955 regelmäßig im Fernsehen der DDR zu sehen waren. Besonders bekannt wurde er aber in der Rolle des Taddeus Punkt!

Heinz Fülfe als Taddeus Punkt mit seinem Hündchen Struppi im DDR-Fernsehen.
Heinz Fülfe als Taddeus Punkt mit seinem Hündchen Struppi im DDR-Fernsehen.jmfoto/imago

Gemeinsam mit dem Hund Struppi trat er in dieser Figur beim Sandmännchen auf. Zuschauer erinnern sich: Heinz Fülfe trug einen weißen Kittel und eine Baskenmütze, zeichnete mit Kohle Schnellzeichnungen auf Papier, plauderte währenddessen mit Struppi. Der erste Auftritt wurde am 11. Juni 1959 ausgestrahlt, mehr als 400 sollten folgen.

Die Auftritte als Taddeus Punkt machten Heinz Fülfe zum Superstar der DDR

Für seine Leistungen wurde Heinz Fülfe 1961 mit dem Nationalpreis der DDR geehrt. Nach der Wende trat Fülfe weiter auf – nicht mehr im Fernsehen, aber an Schulen, Kindergärten und bei kleineren Tournee-Shows. Auch seine Frau Ingeburg Fülfe war damals an seiner Seite. Im Jahr 1994 starb Heinz Fülfe im Alter von 74 Jahren in Berlin.

Lesen Sie auch: DDR-Stars Herricht und Preil: Erinnern Sie sich an DIESE genialen Sketche? >>

Noch heute gibt es im Netz zahlreiche Aufzeichnungen seiner Auftritte als Taddeus Punkt – und die Menschen, die damals im Osten lebten und aufwuchsen, erinnern sich gern an den Schnellzeichner und seinen süßen Hund Struppi. „Wir alle im Osten waren als Kinder und unsere Kinder usw. begeistert von diesen beiden und dem gesamten liebevollen Kinderfernsehen“, schreibt etwa ein Zuschauer unter einem Video von Taddeus Punkt auf Facebook.

Jetzt lesen: Erinnern Sie sie sich noch an diese Dinge? Ohne sie ging im Urlaub in der DDR nix >>

Heinz Fülfe lieh auch anderen Figuren des DDR-Fernsehens die Stimme. Hier: Herr Fuchs und Frau Elster.
Heinz Fülfe lieh auch anderen Figuren des DDR-Fernsehens die Stimme. Hier: Herr Fuchs und Frau Elster.Sylvio Dittrich/imago

Menschen im Osten erinnern sich noch heute an Taddeus Punkt und Struppi

Eine Frau schreibt: „Was habe ich diese beiden als Kind geliebt. Der süße Struppi mit seiner knuffigen Stimme und Taddeus Punkt, der so wundervoll zeichnen und erzählen konnte. Warum wird den Kindern heute nicht mehr so etwas lehrreiches geboten?“ Und der Mann, der das Video online stellte, schreibt dazu: „Sobald man das Kratzen der Zeichenkohle auf dem Blatt Papier hört, fühlt man sich gleich in die Kindheit zurückversetzt. Taddeus Punkt und Struppi haben so einige spannende Geschichten erzählt.“

Erinnern auch Sie sich an Taddeus Punkt und Struppi? Und: Welche Figuren aus dem Kinderfernsehen vermissen Sie noch? Schreiben Sie uns Ihre Erinnerungen an wirvonhier@berlinerverlag.com!