Keine schönen Wetteraussichten: Warum wir Ostern bibbern müssen
Was uns laut Meteorologen in den nächsten Tagen erwartet und welcher einzige Ostertag etwas besseres Wetter verspricht

Man muss gerade nur aus dem Fenster gucken, um schlechte Laune zu bekommen: Nerviger Regen, eiskalter Wind bei gerade mal 4 Grad. Das fühlt sich nicht nach Aprilwetter, sondern nach Herbst-Endzeitstimmung an. Wo bleibt die globale Klimaerwärmung, wenn man sie mal braucht?! Und die Laune bessert sich nicht, wenn man in die Wettervorschau guckt: Das Osterwochenende wird richtig mies werden, wenn man den Meteorologen glauben mag.
Lesen Sie auch: Horoskop für Freitag, den 8. April 2022: So wird Ihr Tag heute – laut Ihrem Sternzeichen>>
In Berlin gibt es auch nachmittags bei vielfach bedecktem Himmel zeitweilige Regenfälle, und die Temperaturen klettern am Tage auf maximal 10 Grad. In ganz Deutschland sieht es nicht viel besser aus, nachts geht es dann sogar immer mehr Richtung Winter. „In der Nacht schneit es in der Südhälfte des Landes verstärkt, die Schneefallgrenze sinkt bis auf 300 Meter herab“, sagt Meteorologe Moritz Hey von wetter.net. „Im Norden klart es dagegen etwas auf, stellenweise sind die Sterne zu sehen. Die Temperaturen fallen auf Tiefstwerte von 4 Grad an der Küste und minus 6 Grad im Saarland.“
An diesem Wochenende erwarten uns Wolken, Regen und kaum Sonne
Die Vorhersage für dieses Wochenende löst dann wieder Wetter-Depressionen aus. Mit einem Satz bereitet Meteorologe Hey allen Hoffnungen auf einen sonnigen Ausflug ein Ende. „Das Wochenende startet dann am Samstag mit Dauerregen, welcher in den höheren Lagen immer wieder in Schnee- und Schneeregen umschlägt.“ Die Temperaturspanne umfasst dabei 1 Grad im Bayerischen Wald und 10 Grad in Brandenburg.
Und Sonntag? Da reißt die Wolkendecke bei unveränderten Temperaturen etwas auf und auch die Niederschläge lassen vorerst nach. Doch nur kurz. Denn die Niederschläge verstärken sich kurz darauf wieder und bereiten dem Lichtblick ein Ende, wie Hey unkt.

Gut haben es nur die, die in der Woche ein paar freie Tage haben. Dienstag und Mittwoch sind jedenfalls in der Region Berlin/Brandenburg die beiden etwas wärmeren, sonnigen Tage. 14 bis 15 Grad, viel Sonne. Aber schon Mittwochnachmittag kündigt sich das miese Osterwetter an. „Der Mittwoch startet in der Osthälfte des Landes überwiegend sonnig“, erklärt Moritz Hey. Im Laufe des Tages verdichten sich jedoch die Wolken, sodass die Sonne gegen Abend häufig von Wolken verdeckt wird. Es bleibt nach wie vor trocken bei Höchstwerten von 9 Grad im Bayerischen Wald und 19 Grad am Niederrhein sowie im Breisgau.
Lesen Sie auch: Mit Rechtschreibfehler: Farbanschlag auf Sowjetisches Ehrenmal in Treptow>>
Ja, das war es dann mit dem schönen Osterwetter. Am Donnerstag ziehen von Westen her dichte Wolken auf, welche auch Regenschauer mit sich führen. Nur im Süden des Landes bleibt es trocken. Die Tageshöchstwerte variieren zwischen 8 Grad im Norden des Landes und 18 Grad in Thüringen sowie im Süden Bayerns und Baden-Württembergs. In Berlin ist es vormittags mit bis zu 8 Grad am wärmsten, dann sinken die Temperaturen und die Regenwahrscheinlichkeit steigt auf bis zu 80 Prozent.
Am Osterwochenende ist es viel zu kalt, Regen- und Graupelschauer drohen
Auch am Osterwochenende bleibt es nach Voraussagen der Meteorologen von wetter.net viel zu kalt. Am Sonnabend werden 6 Grad (Sonnenscheindauer: 30 Minuten) und am Ostersonntag 7 Grad (Sonnenscheindauer: 1,5 Stunden) mit Regen- und Graupelschauern erwartet.
Wer ein bisschen Hoffnung braucht: Ab Ostermontag soll es dann wieder wärmer werden. 15 Grad, fast fünf Stunden Sonne, kein Regen. Vielleicht wird es dann ja doch noch etwas mit dem Osterspaziergang ... Wie heißt es doch bei Goethe: „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick.“