Der klare KURIER-Kommentar

Kein Alltag mehr ohne Internet: Bitte, vergesst die Alten nicht!

Ob Rezept abholen oder den Staubsauger bedienen – fast nichts funktioniert mehr heute ohne eine App. Auch Senioren müssen sich in der wachsenden digitalen Welt zurechtfinden.

Teilen
Unsere Welt wird immer digitaler – in ihr müssen sich auch die älteren Menschen sicher zurechtfinden.
Unsere Welt wird immer digitaler – in ihr müssen sich auch die älteren Menschen sicher zurechtfinden.Westend61/imago

So traurig es klingt, sage ich es hier ganz offen: Ich bin froh, dass meine Großeltern nicht mehr leben. Sie würden sich in unsrer hochdigitalisierten Welt gar nicht mehr zurechtfinden. Als meine Oma geboren wurde, gab es gerade das Telefon und  die ersten Rundfunkempfänger.

Als sie starb, kamen die Heimcomputer auf den Markt. Heute haben wir solche Technik im Kleinformat mittels Smartphones in der Hosentasche, sind somit überall an jedem Ort mit dem Internet verbunden. Müssen wir auch. Denn ohne die Apps funktioniert nicht einmal so mancher Staubsauger!

Ohne online zu sein, bekommen wir oft keine Fahrkarte, keine Behördentermine, können keine Bankgeschäfte mehr erledigen. Und ab 1. Juli müssen wir als gesetzlich Krankenversicherte eine App haben, um unsere Arztrezepte in der Apotheke einlösen zu können. Die digitalisierte Welt hat uns im Griff, überfordert sogar uns junge Menschen. Wie geht es da erst der älteren Generation, die ihre Lebenserfahrungen in der analogen Welt sammelte und sich nun von heute auf morgen auf einen Alltag im weltweiten Netz umstellen muss?

Ältere fit machen fürs Internet ist eine gesellschaftliche Aufgabe

Sie müssen die neue Technik nutzen, ob sie wollen oder nicht, die auch zugleich ein Fluch ist. Schließlich lauern dort genug Gefahren, die auch die Jüngeren vor Probleme stellen – wie etwa die massenhaften Betrügereien durch Hacker, die im Netz nur darauf lauern, ahnungslose Nutzer abzuzocken.

Jetzt lesen: Böses Erwachen nach dem Urlaub: Muss Berlin immer laut und dreckig sein? >>

Daher ist es wichtig, dass wir beim Erobern der digitalen Welt nicht die Älteren im Stich lassen! In Berlin gibt es beispielsweise Organisationen, die Senioren helfen, sich sicher am Computer und im Internet zurechtzufinden. Denn wir sollten die alten Menschen nicht unterschätzen: Sie wollen genauso im Internet zu Hause sein wie alle anderen auch. Sie von der digitalen Welt auszugrenzen, ist einer modernen Gesellschaft nicht würdig.

Lesen Sie auch: Horror-Preise! Unfassbar: SO VIEL kostet die teuerste Mietwohnung Berlins >>