Kampf gegen Corona: Impfbeginn bei Berliner Feuerwehr
Die Impfung weiterer Personengruppen beginnt jetzt in Berlin. Mobile Teams haben am Donnerstag die ersten Einsatzkräfte geimpft.

Für Sanitäter und Notärzte der Berliner Feuerwehr haben die Impfungen gegen das Coronavirus begonnen. Die ersten 58 Einsatzkräfte seien am Mittwoch von einem mobilen Team der Senatsgesundheitsverwaltung geimpft worden, teilte die Feuerwehr am Donnerstag mit. Zunächst kommen die Mitarbeiter im Rettungsdienst dran, die sich vor allem um kranke und verletzte Menschen kümmern. Eine Impfung aller Angehörigen der Feuerwehr sei dann für später vorgesehen. Grundsätzlich sei der Schutz freiwillig.
Es gebe fünf Standorte auf Dienststellen, an denen zu unterschiedlichen Tagen rotierend Impfungen angeboten werden. Täglich könnten so bis zu 60 Corona-Schutzimpfungen angeboten werden. Bei der Berliner Feuerwehr gibt es knapp 4500 Personalstellen. Mehr als 4000 davon gehören zum sogenannten feuerwehrtechnischen Dienst, wo es sowohl um Brandbekämpfung als auch um sonstige Rettungdienstseinsätze geht.
Feuerwehrchef Karsten Homrighausen erklärte: „Als Berliner Feuerwehr sind wir jeden Tag nah am Menschen – im wahrsten Sinne des Wortes. Unsere Einsatzkräfte brauchen Schutz, und den bieten wir ihnen.“ Die Impfbereitschaft sei groß, viele Termine seien bereits ausgebucht.