Kälte-Schock am Ostermontag: Schneeregen, Graupel-Gewitter – jetzt wird es richtig ungemütlich!
Die Sonne strahlt, die Temperaturen klettern nach oben. Wie aber geht es nun weiter mit dem Wetter?

Die Sonne strahlt, die Temperaturen klettern nach oben – schon gestern durften auch die Berliner einen fast sommerlichen Tag erleben. Zum ersten Mal war es draußen ohne Jacke gut auszuhalten. Wie aber geht es nun weiter mit dem Wetter? Die Antwort lautet: Genauso chaotisch wie bisher. Denn: Nach dem Hitze-Schock kommt laut Meteorologen eine neue Kältefront: Schon am Ostermontag soll es wieder schneien und graupeln!
Mit dem Wetter scheint es in diesem Jahr wirklich ein heilloses Durcheinander zu sein. Bibber-Kälte, Turbo-Frühling, ein extrem früher Sommer – und nun kommt laut Wetterbericht doch noch eine kleine Kälte-Welle. Am Mittwoch steht zwar zunächst ein richtig warmer Tag auf dem Programm. „Aber ab morgen geht es langsam wieder abwärts, im Norden sickert bereits wieder kühlere Luft ein“, erklärt Meteorologin Julia Eckert von wetter.net in einem Video auf Youtube. „Über Ostern sind die Temperaturen dann eher zurückhaltend – und am Ostermontag kann es tatsächlich nochmal winterlich werden.“
Die Frühlings-Wärme verdanken wir Hochdruckgebiet „Nicole“
Die aktuelle Wärme sei noch immer dem Hochdruckgebiet „Nicole“ zu verdanken. Verbreitet stehen momentan Temperaturen über der 20-Grad-Marke auf dem Programm, bis zu 25, teilweise 26 Grad gibt es in Teilen Deutschlands. Und die Sonne strahlt – das freut die Sonnenanbeter, birgt aber auch Gefahren. „Die Märzsonne sollten wir nicht unterschätzen, denn sie hat schon ganz schön viel Kraft“, sagt Eckert.
Der UV-Index liege zwischen drei und fünf, das stellt bereits eine leichte Gefährdung dar. Eckert: „Wenn wir uns heute am Mittag oder am Nachmittag mal in die Sonne legen auf dem Balkon oder im Garten, doch besser Sonnenschutz auftragen. Nicht dass es gleich einen Sonnenbrand gibt und wir uns ärgern.“
Am Ostermontag soll es Schneeschauer und Graupelgewitter geben
Wenn sich in den kommenden Tagen das Hochdruckgebiet Nicole verabschiedet, zieht ein neues namens Odette heran. Das Problem: Dieses Mal liegen wir auf der kühleren Seite des Hochdruckgebietes. „Das macht sich ab Donnerstag bemerkbar, vor allem im Norden – da liegen die Temperaturen teilweise nur noch im einstelligen Bereich.“ Am Freitag sei die Frühlingswärme, wie wir sie momentan erleben, dann Geschichte.
Lesen Sie dazu auch: Plötzlich Frühling! So schlägt der Wetter-Wechsel nicht auf die Gesundheit >>
Am Ostersonntag gehe es mit bis zu 17 Grad wieder etwas aufwärts. Doch mit dem Frühlings-Start sei es erneut „Pustekuchen“, sagt Eckert. Am Ostermontag gibt’s einen neuen Kälte-Schock mit drei bis sieben Grad, teilweise liegen die Temperaturen um die Null Grad.
Die Prognosen sehen in Teilen Deutschlands sogar richtig gruselig aus, sagt die Meteorologin. Schneeschauer und Graupelgewitter sind angekündigt. „Auch wenn so ein Wintereinbruch Anfang April nicht ungewöhnlich ist, sind sie die Prognosen aber noch uneinig.“ Genaueres wird sich erst in den kommenden Tagen zeigen.