Jurassic Park in Mitte: Tyrannosaurus rex „Tristan Otto“ ist zurück in Berlin! Er hat bereits drei Millionen Fans in der Stadt
Das Skelett gilt mit 170 Original-Knochen als besonders gut erhalten.

Tristan Otto ist zurück in Berlin: Ab diesem Dienstag (23. August) wird das zwölf Meter lange Tyrannosaurus-rex-Ungeheuer, ein vier Meter hohes Skelett, in der Ausstellung „Dinosaurier! Zeitalter der Riesenechsen“ im Museum für Naturkunde präsentiert. Tristan Otto war dort bereits vier Jahre lang bis Anfang 2020 zu sehen und hatte laut Museum etwa drei Millionen Gäste angelockt.
Nach Angaben des Museums werden in der Schau auch neue Dinosaurierfossilien im Original gezeigt, darunter Allosaurus, Plateosaurus, ein Nest mit Eiern sowie der Schädel von Caspar – einem etwa sieben Jahre alten Tyrannosaurus rex. Die Sonderausstellung zeige bis 30. November Objekte aus allen Erdzeitaltern, in denen Dinosaurier gelebt haben: Trias, Jura und Kreide.
Die zwei privaten Eigentümer von Tristan Otto benannten das Skelett nach ihren Söhnen und stellten es dem Berliner Naturkundemuseum kostenlos zur Verfügung. Parallel forschten Wissenschaftler an den mehr als 65 Millionen Jahre alten Überresten des Raubsauriers aus der Oberkreidezeit.
Tyrannosaurus rex „Tristan Otto“ war zuletzt in Kopenhagen zu sehen
Das Skelett gilt mit 170 Original-Knochen als besonders gut erhalten. Bis Ende 2021 war Tristan Otto im Naturkundemuseum Kopenhagen zu Gast – in der Sonderausstellung „King of Dinosaurs“.
Der T-rex Wie war ein Fleischfresser mit einem Riesen-Schädel, der durch einen langen, schweren Schwanz ausbalanciert wurde. Mit einer Länge von bis zu 13 Metern, einer Hüfthöhe von vier Metern und einem Gewicht von bis zu 9 Tonnen war er der größte bekannte Tyrannosauride und einer der größten landlebenden Fleischfresser überhaupt. Der T-rex lebte in der Kreidezeit, viele der gefundenen Skelette sind 68 bis 66 Millionen Jahre alt.
Das größte und schwerste bekannte Exemplar ist der kanadische Fund „Scotty“ (Katalognummer RSM P2523.8), der Ausmaße von gut 13 Metern und ein Gewicht von knapp 9 Tonnen erreichte, heißt es bei Wikipedia.
Lesen Sie auch: Todesdrama in der Oder: Schon 200 Tonnen toter Fische eingesammelt +++ Neuer Verdacht zur Ursache +++ Polen sprechen von „Fake News“ und schimpfen auf Deutsche>>