Der Jazzmusiker Rolf Kühn ist im Alter von 92 Jahren in Berlin gestorben.
Der Jazzmusiker Rolf Kühn ist im Alter von 92 Jahren in Berlin gestorben. dpa/Gregor Fischer

Ein ganz großer Musiker und Komponist ist von uns gegangen. Der Jazzmusiker Rolf Kühn ist tot. Er starb im Alter von 92 Jahren in Berlin, wie die Familie, die Agentur und die Plattenfirma des Klarinettisten am Montag bekannt gaben.

Kühn galt als einer der wenigen deutschen Jazzmusiker von internationalem Ruf. Der Sohn eines Zirkusartisten und einer jüdischen Zigarren-Händlerin spielte mit Benny Goodman, John Coltrane und Chick Corea und gründete mehrere Bands. Kühn leitete das NDR-Fernsehorchester und war Musikalischer Leiter im Berliner Theater des Westens. Neben seinen Alben komponierte Kühn zahlreiche Film- und Fernsehmusiken.

In den nächsten Monaten sollte der Klarinettist noch in mehreren deutschen Städten Konzerte geben, unter anderem mit seinem Bruder, dem Jazz-Pianisten Joachim Kühn. Auch mit der Berliner Sängerin Katharine Mehrling gab es eine Zusammenarbeit. Rolf Kühn starb den Angaben zufolge am 18. August.

Rolf Kühn war mit Judy Winter verheiratet

„Rolf wird immer als der inspirierende, sanfte, innovative und jung gebliebene Künstler und Mensch in Erinnerung bleiben, der er war“, teilten Kühns Ehefrau Melanie, sein Bruder sowie die Agentur Jazzhaus Artists und das Label Edel/MPS mit. „Er lebte ein erfülltes Leben, das bis zu seinem letzten Tag der Musik, der Kultur und der Freude gewidmet war.“

Rolf Kühn war viele Jahre mit der Schauspielerin Judy Winter verheiratet. Nach eigenen Angaben spielte er auch im hohen Alter noch täglich zwei  Stunden auf seinem Instrument.

Lesen Sie auch: Weltärztebund-Chef Montgomery will die zweite Booster-Impfung auch für Jüngere!>>

Über sein legendäres Album „Yellow + Blue“ (2018) sagte Kühn: „Für das Album habe ich einige meiner absoluten Lieblingsballaden ausgewählt, losgelöst von irgendwelchen Trends sind sie für mich einfach berührend und zeitlos schön, und besonders reizvoll fand ich, diese Auswahl mit meinen aktuellen Kompositionen zu kombinieren.“ Und das sagt eigentlich schon alles über die Art und Weise aus, wie dieser Künstler Musik machte.