Das sind die aktuellen Aussichten

Irres Wetter: Neue Hitze am Dienstag – aber Temperaturen krachen nach unten

Der Sonntag ist mit bis zu 38 Grad der bislang heißeste Tag des Jahres gewesen. Am Dienstag könnte ein neuer Rekord folgen. Aber dann ...

Teilen
Nanu! Laut Wetter-Modell soll es plötzlich kein viel zu heißer Juli mehr werden, erklärt Wetter-Experte Dominik Jung.
Nanu! Laut Wetter-Modell soll es plötzlich kein viel zu heißer Juli mehr werden, erklärt Wetter-Experte Dominik Jung.YouTube/wetter.net

48 Grad! So heiß war es in den vergangenen Tagen in Nordafrika. Und diese Bullenhitze hat jetzt auch Deutschland erreicht. Am Wochenende wurde ein Temperatur-Rekord in Baden-Württemberg geknackt. Und schon am Dienstag bekommen wir wieder fast 40 Grad. Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.

Lesen Sie auch: Achterbahn beim Wetter: Heute 40 Grad, dann kühler – aber Hitze-Hammer am Samstag >>

Der Sonntag ist mit bis zu 38 Grad der bislang heißeste Tag des Jahres gewesen. Eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes (DWD) verriet, dass am Sonntagnachmittag im baden-württembergischen Waghäusel-Kirrlach (Landkreis Karlsruhe) satte 38,0 Grad Celsius gemessen wurden. In Bayern wurden im unterfränkischen Kitzingen immerhin noch 37,8 Grad im Schatten gemessen. Wahnsinn!

Lesen Sie auch: Laut Horoskop: Diese drei Sternzeichen verlieben sich total schnell >>

Wetter-Experte rechnet schon wieder mit fast 40 Grad

Und es geht heiß weiter. „Am Montag gibt es insgesamt ein bisschen weniger Hitze, im Südwesten bis 33 Grad. Dazu gibt es einzelne Schauer und Gewitter. Zum Dienstag gibt es aber noch mal einen neuen Hitzeschub!“, erklärt Wetter-Experte Dominik Jung. Der trifft vor allem den Süden des Landes mit bis zu 38 Grad – vielleicht wird sogar die 40-Grad-Marke geknackt.

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Dienstag, der 11. Juli 2023 – für alle Sternzeichen >>

Wetter-Modell korrigiert Temperaturen nach unten

Und doch passt eins so gar nicht zu diesen Aussichten: Das US-Wettermodell der NOAA hat seine Juli-Prognosen korrigiert – und zwar nach unten. Wochenlang hieß es, der Monat solle rund zwei Grad zu warm ausfallen. Ein richtiger Hitze-Hammer wäre das gewesen. Und nun? Von Rot kaum noch eine Spur, der deutsche Norden ist plötzlich sogar weiß, also im Normalbereich.

Lesen Sie auch: Kalte Gurkensuppe: Erfrischend und blitzschnell auf dem Tisch >>

Wird die zweite Juli-Hälfte also recht kühl? „Eine sehr spannende Prognose, die sich da andeutet“, findet Wetter-Experte Dominik Jung. „Wir werden sehen, wo wir am Ende des Monats landen werden.“ Zumal er feststellen muss: „Aktuell liegt der Sommer 2023 im Bereich der fünf wärmsten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881.“

Lesen Sie auch: Wegen DDR-Vergangenheit: Frauen im Osten bekommen deutlich mehr Rente >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Montag: 23 bis 34 Grad, teilweise Sonnenschein, teils Wolken, besonders nach Norden Schauer, regional auch kurze Gewitter.

Dienstag: 28 bis knapp 40 Grad, sehr heiß, besonders im Südwesten! Später überall Schauer und Gewitter möglich, auch Unwetterpotenzial.

Mittwoch: 24 bis 32 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und Gewittern.

Donnerstag: 22 bis 30 Grad, durchwachsen, besonders im Norden frisch, sonst viel Sonnenschein und trocken.

Freitag: 24 bis 32 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und einzelnen Schauern.

Samstag: 26 bis 37 Grad, wieder sehr heiß, besonders in der Mitte und im Süden! Später neue Schauer und Gewitter.

Sonntag: 23 bis 30 Grad, Abkühlung, keine extreme Hitze mehr, mal Sonnenschein, mal Wolken und einzelne Schauer.

Montag: 23 bis 31 Grad, viel Sonnenschein, wenige Wolken und trocken.

Dienstag: 23 bis 30 Grad, meist trocken und immer wieder Sonnenschein!

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Montag, der 10. Juli 2023 – für alle Sternzeichen >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Lokale Gewitter und Sturmböen

Lokale Gewitter, Starkregen und zeitweise Sturmböen erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg zum Wochenstart. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag mitteilte, startet der Tag am Vormittag wechselnd bewölkt. Dabei treten zeit- und gebietsweise Schauer sowie lokale Gewitter auf, die rasch nach Osten abziehen. Am Nachmittag werden erneut einzelne Schauer und örtliche Gewitter erwartet, dabei kommt es vereinzelt zu Starkregen und stürmischen Böen. Zum Abend lockert der Himmel auf. Die Höchstwerte liegen zwischen 27 und 31 Grad.

Lesen Sie auch: Die 10 schönsten Badeseen in Brandenburg: Baden, entspannen und mehr >>

In der Nacht zum Dienstag soll es gering bewölkt und regenfrei werden. Die Temperaturen fallen auf Werte zwischen 13 und 16 Grad. Am Dienstag wird es laut DWD heiter, vorübergehend ziehen Wolken auf. Es bleibt trocken – die Temperaturen steigen auf Werte zwischen 29 und 33 Grad.

In der Nacht zum Mittwoch wechselt die Bewölkung und von Südwesten kommt es gebietsweise zu Schauern oder Gewittern. Die Tiefstwerte liegen zwischen 17 und 20 Grad.