Irres Wetter-Chaos! Nach den letzten Frost-Nächten droht über Ostern schon die Sommer-Hitze
Nachdem wir erst bibbern musste, sind über Ostern nun bis zu 25 Grad angekündigt.

Vieles ist ungewiss in diesen verrückten Zeiten, aber eins scheint klar: Das Wetter ist immer für eine Überraschung gut! Es gab in diesem Jahr schon einen verschneiten Winter, einen Turbo-Frühling, dann kam die Kälte zurück. Und nun? Wetter-Experten haben nun die nächste verrückte Prognose zu bieten. Schon in zwei Wochen, am Oster-Wochenende, soll uns der erste Sommertag des Jahres küssen – und das mit sagenhaften Temperaturen von bis zu 25 Grad. Wie geht das denn?
Lesen Sie auch: Achtung, es wird frisch: Am Wochenende letzte Kaltfront, dann kommt der Turbo-Sommer! >>
Auch in Berlin durften wir in den vergangenen Tagen bibbern, denn es wurde nochmal ziemlich frisch. Aber damit könnte es schon bald vorbei sein, kündigt Dominik Jung, Meteorologe bei wetter.net, an. „Die Wetterlage wird sehr spannend in den kommenden Tagen. Am Samstag war der kalendarischer Frühlinganfang, es blieb sehr kühl. Um die Ostertage herum deutet sich aber Spannung beim Wetter an.“
Prognosen: Kommt jetzt plötzlich der Sommer zu uns?
Mehrmals muss er in seinem täglichen Wetterbericht betonen, dass es kein Aprilscherz sei. Aber: „Laut Prognosen könnte es am 1. April, Gründonnerstag, den ersten Sommertag des Jahres geben! Der Westen und Norden sind nah an der 25 Grad Marke dran.“
Doch zunächst bleibt uns ein frostiger Start in die neue Woche nicht erspart. „Das Hoch Margarethe steht noch vor unserer Haustür, versucht aber ganz langsam, den Schwerpunkt in Richtung Deutschland zu verschieben“, erklärt Jung. Erst im Verlauf der Woche werde das gelingen. Montag früh bleibt es kalt, Temperaturen von null bis sieben Grad sind angekündigt. „Hier und da muss man etwas mehr Zeit einplanen, weil die Autoscheiben freigekratzt werden müssen“, sagt Jung. Nur im Nordwesten zeige das Thermometer Plusgrade an.
Dann komme Margarethe aber langsam zu uns: „Zur Wochenmitte steigen die Temperaturen langsam, aber sicher an“, sagt Jung. Bis zu 15 Grad seien möglich im Verlauf der nächsten beiden Wochen. „Das letzte Märzwochenende hat weiterhin Potenzial für viel Frühlingswärme. 17 bis 18 Grad sind drin, im Osten teilweise 20 Grad. Die Prognose ändert sich alle paar Stunden, aber die Temperaturen gehen auf jeden Fall nach oben im Vergleich zum aktuellen Wochenende.“ Es wird anstrengend für Menschen, die unter Wetterfühligkeit leiden.
Lesen Sie dazu auch: Plötzlich Frühling! So schlägt der Wetter-Wechsel nicht auf die Gesundheit >>
Auch Berlin komme raus aus dem Kältetal. „Am Sonnabend hatten wir hier noch vier Grad, nächste Woche Freitag schon 14 Grad, also ein Temperaturanstieg um insgesamt 10 Grad“, sagt Jung.
Und dann soll tatsächlich der Turbo-Sommer zünden. „Eine erste Prognose für die Wetterlage am 1. April sieht 24 bis 25 Grad vor, das wäre also der erste Sommertag des Jahres 2021. Für den Karfreitag werden ähnlich hohe Temperaturen gemeldet, bis zu 25, 26 Grad. Das wäre Frühsommer am Karfreitag“, sagt Jung. Das Problem: Stündlich ändern sich die Prognosen – die Ostertage seien meteorologisch noch nicht ganz austariert. „Es gibt Unterschiede, es kommt darauf an, wie sich das Hochdruckgebiet in den nächsten Tagen verhalten wird.“