An die Tür eines Restaurants steht "Ab hier 2G" angeschrieben. Drei Bezirke haben Inzidenzen über der 400er Marke, in ganz Berlin gilt die 2-G-Regel.
An die Tür eines Restaurants steht "Ab hier 2G" angeschrieben. Drei Bezirke haben Inzidenzen über der 400er Marke, in ganz Berlin gilt die 2-G-Regel. Robert Michael/dpa

Das Coronavirus hält die Hauptstadt weiter in Atem. Die Zahl derer, die sich täglich neu infizieren steigt weiter.  In den vergangenen sieben Tagen steckten sich 346 von 100 000 Menschen nachweislich mit dem Virus an. Das sagen die frischesten Zahlen des  Lageberichts der Senatsgesundheitsverwaltung und Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Freitag. Vor einer Woche hatte die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz noch bei 279,2 gelegen.

Lesen Sie auch: Berliner Impfgeschichte: Der Wettbewerb zwischen Ost und West ist eindeutig entschieden – da gewinnt die DDR!>>

Hospitalisierungsrate in Berlin bei 3,8 

Insgesamt meldeten die Gesundheitsämter binnen eines Tages 2321 Neuinfektionen mit dem Virus. Das waren weniger Ansteckungen als am Vortag und mehr als vor einer Woche. Vier weitere Menschen starben im Zusammenhang mit einer Infektion.

Um die Ausbreitung des Virus in den Griff zu kriegen, hatten Bund und Länder neue Grenzwerte für Beschränkungen festgelegt. Ausschlaggebend ist künftig die Hospitalisierungsrate. Der Wert gibt an, wie viele Corona-Infizierte pro 100 000 Menschen in den vergangenen sieben Tagen ins Krankenhaus kamen. Ein Schwellenwert liegt bei 3 - ab dann soll es Zugangsregeln nur für Geimpfte und Genesene (2G) geben. In Berlin liegt der Wert derzeit bei 3,8. 

Lesen Sie auch: Totimpfstoff für Skeptiker: Novavax beantragt die EU-Zulassung für seinen Corona-Impfstoff>>

Die 2-G-Regel gilt in der Stadt schon.  In Restaurants, Theatern und Kinos haben nur noch Geimpfte und Getestete Zutritt. Im Lagebericht wurde der Wert mit 3,8 angegeben und die entsprechende Ampel im Warnsystem des Landes stand auf Grün. Mittlerweile sind 16,8 Prozent der Intensivbetten in den Berliner Krankenhäusern mit Covid-19-Patientinnen und -Patienen belegt. Vor einer Woche war der Wert mit 13,5 Prozent angegeben worden. Die Warnampel der Landesregierung zeigt hier Gelb.

Inzidenzen: Die Corona-Zahlen in den Berliner Bezirken 

Mit 450,9 Infizierten auf 100 000 in den letzten 7 Tagen ist Friedrichshain-Kreuzberg der Bezirk mit den meisten Fällen. Gefolgt von Spandau mit 411 und Reinickendorf mit 401,2. Pankow ist mit 399 wieder knapp unter die 400er Marke gerutscht. Die wenigsten neuen Fälle gab es in Marzahn-Hellersdorf. HIier liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 203,6. 

Lesen Sie auch: Corona-Maßnahmen: Bundestag stimmt für Infektionsschutzgesetz>>