Am 9. August lockte die 1. Lange Nacht des Impfens viele Berliner zum Impfzentrum Arena in Treptow. Nun gehen dort die Lichter aus.
Am 9. August lockte die 1. Lange Nacht des Impfens viele Berliner zum Impfzentrum Arena in Treptow. Nun gehen dort die Lichter aus. dpa/John Macdougall

Zwei große Impfzentren schließen am Dienstag in Berlin. Wer jetzt noch nicht gegen Corona geimpft ist, findet dennoch weiter zwei Impfzentren in der Hauptstadt. Auch viele Hausärzte impfen weiter gegen Corona. Daneben locken immer neue Impf-Aktionen in Möbel-Discountern, Supermärkten und Kiez-Mobilen diejenigen, die sich bislang noch nicht zum Piks durchgerungen haben.

Die Arena in Treptow war das erste, das im Dezember in Berlin eröffnet wurde, und das größte der zwischenzeitlich sechs Impfzentren. In den mehr als acht Monaten hat es dort rund 600.000 Impfungen gegeben, wie der Berliner Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DKR) am Dienstag mitteilte. Die letzten Impfungen waren für Dienstagabend vorgesehen. Das gleiche gilt für das Impfzentrum im Erika-Heß-Eisstadion in Wedding, das vom Arbeiter-Samariter-Bund Berlin betrieben wird. Dort waren seit Januar mehr als 260.000 Impfungen verabreicht worden.

Die Impfzentren im ehemaligen Flughafen Tempelhof und im Velodrom in Pankow sind schon seit Juli beziehungsweise Mitte August geschlossen. Weiter in Betrieb bleiben bis voraussichtlich Ende des Jahres die Impfzentren im ehemaligen Flughafen Tegel und auf dem Gelände der Messe Berlin.

Fast 4,5 Millionen Corona-Impfungen in Berlin

In der Arena im Bezirk Treptow-Köpenick waren bis zu 600 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende tätig, darunter unter anderem auch Soldaten der Bundeswehr. Mehr als die Hälfte der Angestellten wurde dem DRK zufolge aus der von der Corona-Pandemie stark beeinträchtigten Event- und Kulturbranche rekrutiert. Während der „Berliner Impfnächte“ zwischen dem 9. und 13. August wurden in der Arena mehr als 1700 Menschen zu Musik vom DJ und Lichtshow am späten Abend geimpft.

DRK-Präsident Mario Czaja sagte, das Impfzentrum in der Arena habe einen deutlich messbaren Beitrag bei der Eindämmung und Überwindung der Pandemie in Berlin geleistet. Insgesamt hat es laut Lagebericht des Senats vom Dienstag in Berlin bisher 4.480.385 Impfungen gegeben. Die Quote der vollständig Geimpften liegt bei 60 Prozent.